Projekt von God's Entertainment
Das Floridsdorfer Guggenheim-Museum

- Das Museum ist bereits aufgebaut, ab 17. September wird die Konstruktion dann auch bespielt.
- Foto: God's Entertainment
- hochgeladen von Christine Bazalka
New Yorker Vibes in Floridsdorf: Ein aufblasbares Guggenheim-Museum ist Am Spitz gelandet.
Was ist zehn Meter hoch, durchsichtig und steht vor dem Floridsdorfer Amtshaus? Wer jetzt nicht sofort "Das Guggenheim Museum!" gesagt hat, dem sei verziehen, aber genau das ist in den nächsten Wochen die richtige Antwort.
Das Theaterkollektiv God's Entertainment will von 17. September bis 10. Oktober ein wenig US-Metropolenflair nach Transdanubien bringen, und zwar mit dem Projekt "Gggnhm in Floridsdorf?"
Einen zehn Meter hohen "Nachbau" des Guggenheim-Museums hat die Gruppe dafür bereits auf den Platz Am Spitz gesetzt. Die Konstruktion ist zugleich begehbares Museum und eine Skulptur im öffentlichen Raum. Ab 17. September finden vier Wochenenden lang unterschiedliche Ausstellungen, Vorträge und Performances statt. Im Fokus stehen unter dem Titel "Rememory" Erinnerung, lokale Traditionen und Geschichten.
Verschwundene Floridsdorferinnen und Floridsdorfer
Die Eröffnung findet am 17. September um 19 Uhr mit Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (parteilos) und Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) statt. Danach zeigt eine Performance "verschwundene Menschen" aus Floridsdorf und ganz Wien. Anhand von Fotos von Opfern des Nationalsozialismus und Widerstandskämpfern und Widerstandskämpferinnen soll das Verblassen, Verschwinden und Erinnern greifbar werden. Außerdem wird das "Opus CCC" aufgeführt, ein Konzert, das sich mit der Dreifach-Krise von "Capitalism, Climate und Corona" beschäftigt.
Die ganze Zeit über zu sehen sein wird die Ausstellung "Platz der Wahllosen". Diese zeigt über den Spitz verteilt Fotos von 49 Wienerinnen und Wienern aus 20 unterschiedlichen Ländern, die für die Gemeinderatswahlen am 11. Oktober nicht wahlberechtigt sind, weil sie keine österreichische Staatsbürgerschaft besitzen. Das sind derzeit insgesamt über 30 Prozent der Menschen im wahlfähigen Alter. Mehr als 100 Jahre nachdem Frauen das Wahlrecht erlangt haben, macht das Künstlerkollektiv so darauf aufmerksam, dass erneut eine große Gruppe von Menschen von diesem demokratischen Recht ausgeschlossen ist.
Zur Sache
Die Ausstellungen sind frei zugänglich. Für alle Lesungen und Konzerte ist eine Anmeldung per E-Mail an contact@gods-entertainment.org erforderlich. Unkostenbeitrag: Spende. Das ganze Programm ist auf www.gods-entertainment.org zu finden.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.