Ajvar ums Eck: Ausländische Supermärkte boomen

Ali Özkur kauft täglich frisches Obst und Gemüse für seinen Supermarkt in der Deublergasse ein.
3Bilder
  • <f>Ali Özkur</f> kauft täglich frisches Obst und Gemüse für seinen Supermarkt in der Deublergasse ein.
  • hochgeladen von Sabine Krammer

FLORIDSDORF/BRIGITTENAU. Sie heißen Sepas, Josco, Özkur oder Grosik, führen Obst & Gemüse sowie ausländische Spezialitäten und ihre Besitzer kommen aus der Türkei, Polen, Griechenland oder Asien. Viele ehemals leerstehende Geschäftslokale wurden in den letzten Jahren von Supermärkten mit ausländischen Besitzern übernommen. Um sich gegen die Konkurrenz von Billa & Co. durchzusetzen, zählt Frische und Vielfalt ganz besonders.

So baut etwa Duran Das vom Sepas-Markt in der Jägerstraße im 20. Bezirk ganz besonders auf seine täglich frische Obst- und Gemüselieferung. Ebenso Ali Özkur, der seit 2012 den gleichnamigen Supermarkt in der Deublergasse in Floridsdorf, führt: „Ich fahre jeden Tag zwischen 2 und 3 Uhr früh auf den Großgrünmarkt, um besonders frisches Gemüse anbieten zu können.“ Seine Kunden, die zu 90 Prozent aus Österreich kommen, danken es ihm mit großer Treue. So sagt etwa die Kundin Isabella: „Die Qualität ist sehr gut und günstig. Zusätzlich gibt es viele Variationen und warme Mittagessen und Snacks.“

Ähnlich zufrieden zeigen sich die Kunden von Mehmet Vurals Hürpas-Supermarkt, der ausgehend von seinem Stammsitz am Brunnenmarkt auch Filialen in der Brigittenauer Dresdner Straße, der Floridsdorfer Prager Straße und der Simmeringer Kaiserebersdorfer Straße hat. Die Kundin Sybil lobt das umfangreiche Angebot und Sophie meint: „Wer irgendeine Zutat nicht findet, sollte bei Hürpas vorbeischauen.“

Dass die ausländischen Spezialitäten auch etwas das Heimweh reduzieren, davon erzählt Aram Achmed vom polnischen Supermarkt Grosik in der Prager Straße: „Wir importieren unsere polnischen Lebensmittel direkt und versorgen damit zu 95 Prozent auch polnische Kunden.“ Neben dem 2016 eröffneten Markt mit sieben Mitarbeitern in Floridsdorf gibt es auch noch eine Filiale in Simmering. Insgesamt hofft man bei Grosik auf einen positiven Zuwachs in der nächsten Zeit.

Marktamt kontrolliert

Wie viele Supermärkte einen ausländischen Inhaber haben, wird von keiner Statistik erfasst. „Jeder Gewerbetreibende, auch die Supermärkte mit ausländischen Spezialitäten, müssen einen österreichischen Gewerbeschein besitzen", stellt Alexander Hengl vom Marktamt klar.

Ali Özkur kauft täglich frisches Obst und Gemüse für seinen Supermarkt in der Deublergasse ein.
Polnische Spezialitäten führt Aram Achmed bei Grosik und bedient damit hauptsächlich auch Auslandspolen.
Duran Das lobt die Frische bei Obst und Gemüse im seit fünf Jahren bestehenden Sepas-Markt in der Jägerstraße.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.