Schülerfreifahrt gilt ab 8. Dezember nicht mehr auf der privaten Westbahn

- hochgeladen von Stefanie Schenker
Privater Betreiber steigt aus dem Salzburger Verkehrsverbund aus
SALZBURG. Schlechte Nachrichten für Schüler und Lehrlinge, die mit der "Super s'Cool Card" über einen Freifahrtsausweis verfügen: Der gilt ab 8. Dezember nicht mehr in der privaten Westbahn.
Der Grund: Wie angekündigt steigt das Verkehrsunternehmen aus dem Salzburger Verkehrsverbund aus. Die Westbahn fühlt sich vom SVV "ausgegrenzt", die alteingesessenen Unternehmen wie ÖBB, Salzburg AG, ÖBB-Postbus oder Albus würden neue Anbieter nicht an den Einnahmen beteiligen, heißt es in einer Aussendung der Westbahn.
Bisher hat sich die Westbahn operativ am SVV beteiligt – ohne jemals einen Cent aus der Einnahmenaufteilung erhalten zu haben. Jetzt sind Verhandlungen gescheitert: "Wir hätten jede SVV-karte anerkannt, wenn wir im Gegenzug unseren günstigen Haustarif vom SVV abgegolten bekommen hätten", so Westbahn-Geschäftsführer Erich Forster.
"SVV-Newcomer müssen vier Jahre auf Einnahmen verzichten, es sei denn, dem Neuling würde von den "Altunternehmen" eine positive Netzwirkung beschieden. Forster fordert hier ein Umdenken der am SVV beteiligten Akteure.
Für Zeitkartenkunden wird das Pendeln mit der Westbahn nun dafür günstiger als mit einer SVV-Karte: So kostet beispielsweise eine Wochenkarte auf der Strecke Attnang-Puchheim – Salzburg künftig nur mehr 35 Euro, eine Monatskarte 135 Euro und damit deutlich weniger als das Angebot des SVV für dieselbe Strecke.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.