Musterhauspark Eugendorf
Sanierungsverfahren von Scalahaus Holzbau eingeleitet

Der Antrag zum Sanierungsverfahren der Scalahaus Holzbau liegt beim Landesgericht. | Foto: Gertraud Kleemayr
  • Der Antrag zum Sanierungsverfahren der Scalahaus Holzbau liegt beim Landesgericht.
  • Foto: Gertraud Kleemayr
  • hochgeladen von Gertraud Kleemayr

Laut Alpenländischem Kreditorenverband wurde über das Vermögen der Scalahaus Holzbau GmbH im Musterhauspark Eugendorf ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beim zuständigen Landesgericht Salzburg eröffnet.

EUGENDORF. Die Firma wurde 2016 gegründet und beschäftigt sich mit der Planung, dem Verkauf sowie der Errichtung von Ein- und Mehrfamilienhäusern in Fertigteilbauweise.
Insgesamt wurden 23 "Typenhäuser" beziehungsweise "Musterhäuser" erstellt, deren schlüsselfertige Errichtung von Kunden beauftragt werden kann.
Starke Umsatzanstiege

Steigende Umsatzzahlen

Im Jahr 2021 wurde ein Marktanteil von 5 Prozent in ganz Österreich erreicht, nach Angaben im Eröffnungsantrag zähle das Unternehmen heute zu den "Top 5 Fertighausunternehmen österreichweit". Die Umsätze stiegen in den letzten Jahren stark an. Wurden im Geschäftsjahr 2019 noch 7,4 Millionen Euro erwirtschaftet, konnte der Umsatz 2020 auf 20,4 Millionen Euro und 2021 auf 31,4 Millionen gesteigert werden. Trotz dieser Umsatzsteigerungen wurden regelmäßig Verluste erwirtschaftet, 2021 betrug der Bilanzverlust 8,8 Millionen Euro.

Explodierende Rohstoffpreise als Auslöser

Auslöser für die notwendig gewordenen Sanierungsmaßnahmen sind die erheblichen Preissteigerungen bei den Baukosten, die in dieser drastischen Form nicht vorhersehbar waren. So sind beispielsweise die Kosten für Schnittholz innerhalb eines halben Jahres um rund 90 Prozent gestiegen, was SCALA als Anbieter von Fertighäusern in Holzbauweise besonders trifft. Zugleich ist der Baukostenindex um rund 20 Prozent gestiegen. Durch die Fixpreisgarantie konnten diese enormen Preissprünge nicht an die Kunden weitergeben werden, was zu unterkalkulierten Hauspreisen geführt hat. Zudem sorgt die CoV-Pandemie weiterhin für Unwägbarkeiten, wie auch in der gesamten Baubranche.

Sanierung soll Fortbestand sichern

Mit der Maßnahme soll sichergestellt werden, dass alle bestellten Fertighäuser gebaut und die rund 85 Arbeitsplätze gesichert werden können. „Unser oberstes Ziel ist, dass alle Baufamilien, die sich für ein SCALA Haus entschieden haben, dieses auch bekommen“, so Unternehmenssprecher Thomas Blümke. „Mit dem Sanierungsverfahren soll der Fortbestand des Unternehmens gesichert werden.“

Rund 13 Millionen Euro Passiva

Die Passiva belaufen sich auf rund 13 Millionen Euro. Hinsichtlich der vorhandenen Vermögenswerte wurden im Eröffnungsantrag keine näheren Informationen genannt. Verfahrenskostendeckendes Vermögen ist jedenfalls vorhanden.

Sanierungsplanvorschlag 

Anmeldefrist: Prüfungstagsatzung: Sanierungsplantagsatzung:
Insolvenzverwalter:
20 Prozent , zahlbar binnen zwei Jahren nach Annahme des Sanierungsplans

Das könnte dich auch interessieren....
Hier findest du weitere aktuelle Berichte...

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Dieses Jahr konzentriert sich der Tourismus rund um den Wolfgangsee auf Essen und Kulinarik. | Foto: Mirjah Geh
9

MeinBezirk Sammelbeitrag Sonderthema
Der Saisonauftakt im Flachgau

Der Flachgau erwacht aus dem Winterschlaf; in den kommenden Wochen können sich Einheimische und Touristen auf allerlei Veranstaltungen freuen. Vor allem in der Region rund um den Wolfgangsee wird Interessierten einiges geboten. Schwebende Restaurants in St. Gilgen Öffi-Offensive für Touristen in Salzburg Gaisbergbus fährt nun komplett elektrisch Saisonbeginn am Wolfgangsee Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen: Gasthof Kleefeld Hotel GmbH Holzbau Ellmauer OG Tourismusverband Strobl...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.