Generation plus50 auf grünen Pfaden
Ausflug zum Strobler Hochmoor am Wolfgangsee

4Bilder

Die Seniorengruppe der GRÜNEN Salzburg ist nicht das erste Mal am Wolfgangsee. Der letzte Besuch hier – vor Corona – galt dem Europakloster „Gut Aich“ in St. Gilgen. Im vollbesetzten Linienbus reiste heute die Gruppe aus Salzburg an und wurde in Strobl von Astrid Stockinger, Gemeindevertreterin, herzlich begrüßt. Es ging dann erstmal zur Promenade hinunter mit dem wunderbaren Blick auf den Wolfgangsee, der nicht der letzte an diesem Tag sein sollte. So ging es weiter, zunächst auf der Ischler Bahntrasse ins Blinklingmoos zum Aussichtturm. Hier konnte man die wunderschöne Pflanzenwelt mit Libellen und Schmetterlingen beobachten, und sich fachkundig beraten lassen. Durch ein Wiedervernässungsprojekt konnte das wertvolle Hochmoor vor dem weiteren Austrocknen gerettet werden. Das am Ende der letzten Eiszeit vor ca. 10.000 Jahren am Südende des Wolfgangsees in einer verlandeten Bucht entstandene Hochmoor Blinklingmoos ist eines der besterhaltenen Hochmoore in den gesamten Ostalpen. Da die landwirtschaftliche Nutzung der Hochmoorflächen schon lange nicht mehr rentabel ist, verbuschte und verwaldete das Moor in den letzten Jahrzehnten zusehends. Jedoch erkannte man die Einzigartigkeit und Erhaltungswürdigkeit dieses Naturjuwels und der Naturschutz des Landes Salzburg entschloss sich im Jahr 2003 für eine Renaturierung des Hochmoores.

Das Ziel der Wanderung war der Leitnerbauer am Fuße der Bleckwand. Aber zuvor ging es noch dem Uferweg entlang in den Badebereich zur Erfrischung, die gerne genützt wurde. Durst und Hunger beflügelte die Gruppe zum Weitergehen. Vom Pilznerhof ging es Richtung Sommerrodelbahn und schließlich zum Leitnerbauern, wo die Bäuerin Barbara Eisl die Gruppe herzlich willkommen hieß. Hier fehlte es an Nichts, was den Gaumen erfreut und den Körper stärkt. So wurden noch Schnäpse gekostet und Marmeladen eingepackt. Es war ein gelungener Tag, ein Ausflug der für Seniorengruppe sehr empfehlenswert ist. Mit dem Postbus ging es wieder Richtung Salzburg. Danke an alle, die diesen Tag so schön und interessant gestalteten.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Dieses Jahr konzentriert sich der Tourismus rund um den Wolfgangsee auf Essen und Kulinarik. | Foto: Mirjah Geh
9

MeinBezirk Sammelbeitrag Sonderthema
Der Saisonauftakt im Flachgau

Der Flachgau erwacht aus dem Winterschlaf; in den kommenden Wochen können sich Einheimische und Touristen auf allerlei Veranstaltungen freuen. Vor allem in der Region rund um den Wolfgangsee wird Interessierten einiges geboten. Schwebende Restaurants in St. Gilgen Öffi-Offensive für Touristen in Salzburg Gaisbergbus fährt nun komplett elektrisch Saisonbeginn am Wolfgangsee Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen: Gasthof Kleefeld Hotel GmbH Holzbau Ellmauer OG Tourismusverband Strobl...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.