SchafbergBahn und Wolfgangsee Schiffahrt
Saisonbeginn am Wolfgangsee

- Die Schafbergbahn am Weg zur Station Schafbergalm.
- Foto: Salzburg AG Tourismus/Patrick Kirchberger
- hochgeladen von Simon Haslauer
Nachdem die Schafbergbahn und Wolfgangsee Schifffahrt im vergangenen Tourismusjahr über 100.000 Kilometer zurückgelegt und knapp eine Million Fahrgäste befördert haben, kündigt die Salzburg AG Tourismus GmbH nun den Saisonbeginn an.
ST. GILGEN, ST. WOLFGANG. Von 1. März bis 13. April lädt die Wolfgangsee Schifffahrt jeweils samstags und sonntags zu Frühlingsausflügen über den Wolfgangsee ein. Während der Osterfeiertage sowie ab dem 26. April ist die Schifffahrt daraufhin wieder täglich im Einsatz.
Angefahren werden die Orte Strobl, St. Wolfgang und St. Gilgen und noch einige weitere schöne Ecken.

- Ausblicke von der Seeterrasse im Café und Restaurant EQ.
- Foto: Salzburg AG Tourismus/Georg Kukuvec
- hochgeladen von Simon Haslauer
In 25 Minuten ins Wanderparadies
Auch die Schafbergbahn erwacht am 1. März aus dem Winterschlaf und steuert bis inklusive 25. April die Station Schafbergalm auf rund 1.300 Metern Höhe an.
"Bis 13. April ist Österreichs steilste Zahnradbahn jeweils an den Wochenenden in Betrieb, ab 17. April werden täglich Fahrten angeboten", heißt es darüber hinaus vonseiten des Salzburg AG Tourismusservice.
Nach der rund 25-minütigen Fahrt eröffnen sich gemütliche Wandermöglichkeiten und eine Hütte mit allerlei Schmankerl. Ab 26. April bietet die Zahnradbahn außerdem wieder Fahrten auf den 1.783 Meter hohen Schafberg an.
"Fünf Schätze" in Salzburg
Gemeinsam mit dem Mönchsbergaufzug, der Festungsbahn und dem Museum WasserSpiegel in der Stadt Salzburg bildet die Schafbergbahn und die Schifffahrt die "fünf Schätze" der Salzburg AG Tourismus GmbH. Die drei Attraktionen in der Stadt sind dabei das ganze Jahr über geöffnet.
Das könnte dich außerdem interessieren:
Mehr Berichterstattung aus dem Flachgau findest du hier.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.