"Guest Mobility Ticket"
Öffi-Offensive für Touristen in Salzburg

Das neue Ticket für Urlauber soll Emissionen einsparen und in Zukunft einen Ausbau des öffentlichen Verkehrs mitfinanzieren. | Foto: Neumayr Leo
3Bilder
  • Das neue Ticket für Urlauber soll Emissionen einsparen und in Zukunft einen Ausbau des öffentlichen Verkehrs mitfinanzieren.
  • Foto: Neumayr Leo
  • hochgeladen von Simon Haslauer

Eine kleine Abgabe, die viel bewegt: Das "Guest Mobility Ticket" spart Emissionen und soll in Zukunft den öffentlichen Verkehr im Land Salzburg mitfinanzieren. Das steckt dahinter:

  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1


SALZBURG. Mit dem "Guest Mobility Ticket" will Salzburg den Tourismus in der Region ab dem 1. Mai revolutionieren. Darum gehts: Mit dem speziellen Ticket können Übernachtungsgäste während ihres Aufenthalts die Stadt- und Regionalbusse, S-Bahnen, Regional- und Fernzüge sowie den Mikro-ÖV im gesamten Bundesland nutzen.

Das Ticket wird direkt beim Check-in in der Unterkunft ausgestellt. "Die Finanzierung erfolgt über einen geringen Mobilitätsbeitrag in Höhe von 0,50 Euro pro Nacht in der Startphase beziehungsweise 1,10 Euro pro Nacht ab 01. Mai 2027", informiert der Salzburger Verkehrsverbund in einer aktuellen Pressemitteilung.

Jegliche Einnahmen aus dem Guest Mobility Ticket sind dabei für den öffentlichen Verkehr zweckgebunden.

"Meilenstein für nachhaltige Tourismusmobilität"

Laut Landeshauptmann-Stellvertreter, Stefan Schnöll, setzt Salzburg mit dem Guest Mobility Ticket einen Meilenstein für eine nachhaltige Tourismusmobilität. "Wir setzen auf ein Modell, das den öffentlichen Verkehr stärkt und Gästen einen echten Mehrwert bietet. Durch die gewonnene Flexibilität der Gäste steigt auch die Nutzung des Freizeitangebots im gesamten Bundesland und steigert damit die Wertschöpfung in den Regionen", betont Schnöll.

Touristen können über das Guest Mobility Ticket effektiver gelenkt werden. | Foto: Wildbild
  • Touristen können über das Guest Mobility Ticket effektiver gelenkt werden.
  • Foto: Wildbild
  • hochgeladen von Simon Haslauer

Durch die Zweckwidmung der Einnahmen, ist Schnöll überzeugt, können auch Einheimische von der Mobilitätsabgabe profitieren, da damit das Öffi-Angebot in allen Regionen weiter ausgebaut werden soll.

Ticket soll über 16.000 Tonnen CO₂ einsparen

Laut Angaben des Salzburger Verkehrsverbundes sei das Touristen-Ticket ein großer Schritt in Richtung klimafreundliche Zukunft im Land Salzburg. "Dank des Guest Mobility Tickets werden jährlich 16.699,67 Tonnen CO₂, 61.181,96 kg NOx und 902,68 kg Feinstaub eingespart", argumentiert der Verbund.

Das entspreche der jährlichen CO₂-Bindung von rund 1,3 Millionen Bäumen oder der Einsparung von Emissionen, die durch mehr als 110 Millionen Autokilometer entstehen würden. "Das Ticket trägt somit nicht nur zur Reduktion der Umweltbelastung bei, sondern verbessert auch die Luftqualität und Lebensqualität für Einheimische und Gäste gleichermaßen", ist der Verkehrsverbund überzeugt.

Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen:
Gasthof Kleefeld Hotel GmbH
Holzbau Ellmauer OG
Tourismusverband Strobl
Abarena Freizeitpark

Das könnte dich außerdem interessieren:

Obertrumer Schüler überzeugen in Ischgl
Feuerwehrjugend beeindruckt in Hof

Mehr Berichterstattung aus Salzburg findest du hier.

Das neue Ticket für Urlauber soll Emissionen einsparen und in Zukunft einen Ausbau des öffentlichen Verkehrs mitfinanzieren. | Foto: Neumayr Leo
Touristen können über das Guest Mobility Ticket effektiver gelenkt werden. | Foto: Wildbild
Foto: Wildbild
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Dieses Jahr konzentriert sich der Tourismus rund um den Wolfgangsee auf Essen und Kulinarik. | Foto: Mirjah Geh
9

MeinBezirk Sammelbeitrag Sonderthema
Der Saisonauftakt im Flachgau

Der Flachgau erwacht aus dem Winterschlaf; in den kommenden Wochen können sich Einheimische und Touristen auf allerlei Veranstaltungen freuen. Vor allem in der Region rund um den Wolfgangsee wird Interessierten einiges geboten. Schwebende Restaurants in St. Gilgen Öffi-Offensive für Touristen in Salzburg Gaisbergbus fährt nun komplett elektrisch Saisonbeginn am Wolfgangsee Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen: Gasthof Kleefeld Hotel GmbH Holzbau Ellmauer OG Tourismusverband Strobl...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.