Tipps für sichere Fahrt
Bei Schneefahrbahn Geschwindigkeit halbieren

Pannenhilfe-Einsätze bei Ausrutschern im Schnee aus den Vorjahren. | Foto: ÖAMTC
  • Pannenhilfe-Einsätze bei Ausrutschern im Schnee aus den Vorjahren.
  • Foto: ÖAMTC
  • hochgeladen von Bettina Buchbauer

Der ÖAMTC Salzburg gibt Tipps zum Autofahren bei Schnee.

Bei Schneefahrbahnen sollte man mit dem Auto aufpassen. Doch was macht man wirklich, wenn das Auto auf einmal "seine eigenen Wege geht"? Auskuppeln und Bremsen – oder lieber doch nicht?

"Der Bremsweg wird auf Schneefahrbahn länger, die Bodenhaftung der Reifen nimmt ab und das Lenkverhalten des Autos verändert sich. Bei Schneefahrbahn heißt es, die Geschwindigkeit zu halbieren. Bei Eis muss man um 70 Prozent langsamer fahren, damit der Bremsweg unverändert bleibt",

erklärt Peter Schmid, Technikchef beim ÖAMTC Salzburg.

Tipps für eine sichere Fahrt auf Eis und Schnee

* Abstand vergrößern, Geschwindigkeit reduzieren und vorausschauend fahren.

* Gefühlvoll und vorsichtig lenken, bremsen und beschleunigen. Besonders in Kurven oder beim Spurwechsel können abrupte Fahrmanöver zu einem Ausbrechen des Fahrzeugs führen.

* Besondere Vorsicht bei Überholmanövern.

* Kommt der Autolenker trotz aller Vorsicht ins Schleudern:

"Fuß weg vom Gaspedal, auskuppeln und in die gewünschte Fahrtrichtung lenken", erläutert Schmid.

"Die meisten Autos verfügen über ABS, damit ist das Bremsen und gleichzeitige Lenken möglich." Der Blick muss immer in die gewünschte Fahrtrichtung gehen. Eine alte Faustregel der Profis lautet: Wohin man blickt, dorthin lenkt man auch.

* Wenn man ein Auto mit Elektronischem Stabilitätsprogramm (ESP) hat, muss es aktiviert bleiben, damit das Auto nicht ins Schleudern kommt. Ohne ESP kann das Heck ausbrechen oder das Fahrzeug über die Vorderachse rutschen. Das ESP hält das Auto in der Spur.

* Vorsicht bei Schneeverwehungen! Man weiß nie, ob der Schnee weich und pulvrig oder hart gefroren ist.

"Deshalb sollten Verwehungen prinzipiell bestmöglich umfahren werden", sagt der ÖAMTC-Experte.

Dazu kann auch die Gegenfahrbahn genutzt werden, sofern dadurch andere Verkehrsteilnehmer nicht gefährdet werden. Wichtig ist, dass der Fahrer das Lenkrad beim Durchfahren einer Verwehung mit beiden Händen festhält.

"Es besteht die Gefahr, dass das Fahrzeug stark zieht, ähnlich wie bei Seitenwind", erklärt Schmid.

Im schlimmsten Fall kann das Fahrzeug ins Schleudern geraten oder von der Fahrbahn abkommen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Dieses Jahr konzentriert sich der Tourismus rund um den Wolfgangsee auf Essen und Kulinarik. | Foto: Mirjah Geh
9

MeinBezirk Sammelbeitrag Sonderthema
Der Saisonauftakt im Flachgau

Der Flachgau erwacht aus dem Winterschlaf; in den kommenden Wochen können sich Einheimische und Touristen auf allerlei Veranstaltungen freuen. Vor allem in der Region rund um den Wolfgangsee wird Interessierten einiges geboten. Schwebende Restaurants in St. Gilgen Öffi-Offensive für Touristen in Salzburg Gaisbergbus fährt nun komplett elektrisch Saisonbeginn am Wolfgangsee Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen: Gasthof Kleefeld Hotel GmbH Holzbau Ellmauer OG Tourismusverband Strobl...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.