Regionalwärme
Unser Lagerhaus schafft den Ausstieg aus fossiler Energie

Förderübergabe beim Bau- und Gartenmarkt von Unser Lagerhaus: Marktleiter-Stellvertreter Manfred Rainer, Landesrätin Sara Schaar, Vize-Bürgermeister Alexander Kröll, Unser-Lagerhaus-Geschäftsführer Hubert Schenk und Marktleiterin Melanie Meschnigg (von links) | Foto: Büro LR.in Schaar
  • Förderübergabe beim Bau- und Gartenmarkt von Unser Lagerhaus: Marktleiter-Stellvertreter Manfred Rainer, Landesrätin Sara Schaar, Vize-Bürgermeister Alexander Kröll, Unser-Lagerhaus-Geschäftsführer Hubert Schenk und Marktleiterin Melanie Meschnigg (von links)
  • Foto: Büro LR.in Schaar
  • hochgeladen von Isabella Frießnegg

Unser Lagerhaus schloss zwei Feldkirchner Standorte an Fernwärme an und erhielt Investitionszuschuss.

FELDKIRCHEN. Gleich zwei Standorte von Unser Lagerhaus in Feldkirchen – der Bau- und Gartenmarkt in der St. Veiter Straße und der Baustoff- und Agrar-Markt in der Industriestraße – wurden an die örtliche Fernwärme angeschlossen. Man schaffte den Ausstieg aus dem Öl und heizt nun CO2-neutral.

Beitrag zum Klimaschutz

Die Alternativenergieförderung für den Fernwärme-Anschluss beider Standorte, welche Energie- und Klimaschutz-Landesrätin Sara Schaar kürzlich offiziell an Unser-Lagerhaus-Geschäftsführer Hubert Schenk überreichte, beträgt in Summe 15.413 Euro.

Vorreiterrolle ausbauen

„Durch den Anschluss beider Objekte an die Fernwärme leistet Unser Lagerhaus einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der Ziele im Bereich der Alternativenergie-Nutzung und zur Erreichung der Klimaschutz-Ziele. Damit ist der Betrieb ein positives Vorbild. Solche Vorbilder benötigen wir, denn sie animieren auch andere Betriebe oder Einrichtungen, ebenfalls über eine Umstellung auf Erneuerbare nachzudenken“, freut sich Schaar.
Was die Fernwärme betrifft, so ist Kärnten mit einem Anteil der erneuerbaren Energieträger von 92 Prozent an der Fernwärme Vorreiter in Österreich. „Doch wir wollen diese Vorreiterrolle weiter ausbauen, klimaschädliches CO2 einsparen und müssen Verantwortung für kommende Generationen übernehmen“, sagt die Klimaschutz-Referentin.

Lösungen für alle Bereiche

Bei Unser Lagerhaus nimmt man Klimaschutz bzw. den Erneuerbaren-Ausbau sehr ernst, wie Schenk erläutert: „Wir setzen bei unseren Standorten derzeit einen Photovoltaik-Schwerpunkt mit hauseigenen Photovoltaik-Anlagen und forcieren im Fuhrpark-Bereich die E-Mobilität. Durch den Anschluss an die Fernwärme in Feldkirchen sparen wir jährlich ca. 90 Tonnen CO2 ein. Wir haben in diesem Bereich mit unserem tollen Team an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern noch viel vor.“

Alternativen zahlen sich aus

Für den Anschluss an eine Fernwärme-Anlage gibt es jetzt im Rahmen der Alternativenergieförderung einen Zuschuss von 40 Prozent der anerkennbaren Investitionskosten, beim gleichzeitigen Umstieg von einer Öl- oder Gaszentralheizung sind es sogar 50 Prozent (unter Einbeziehung aller möglichen Landes-, Bundes- oder EU-Förderungen).
Das Landes-Umweltreferat fördert im Rahmen der Alternativenergieförderung neben Biomasse-Fernwärme auch thermische Solaranlagen, Pelletskessel, Hackschnitzelkessel sowie Stromspeicher für Photovoltaik-Anlagen und Photovoltaik-Eigenverbrauchsanlagen. 2021 flossen im Rahmen der Alternativenergieförderung über 4,6 Millionen Euro in klimafreundliche Projekte von Unternehmen und Gemeinden.

Unterstützung bei Umstieg

„Um die eingeleitete Energiewende zu forcieren, ist es weiterhin wichtig, beim Umstieg von fossilen auf alternative, umweltschonende Energieträger zu unterstützen. Ich freue mich auf viele weitere Kärntner Betriebe und Gemeinden, welche die Chance ergreifen, die Förderprogramme der Landes-Umweltabteilung in Anspruch zu nehmen“, so Schaar.
-------
Zur Sache
Nähere Informationen zur Alternativenergieförderung gibt es bei der Abteilung 8 (Umwelt, Energie und Naturschutz) im Amt der Kärntner Landesregierung.

Kontakt:
Telefon: 050 536 18214 oder per E-Mail: stefan.salzmann@ktn.gv.at

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.