Neue Arbeit feierte 20 Jahre

- Neue Arbeit Geschäftsführerin Inge Marktl
- Foto: Friessnegg
- hochgeladen von Isabella Frießnegg
Die Neue Arbeit, mit Geschäftsführerin Inge Marktl, feierte ihr Jubiläum mit Vortrag, Musik und Kulinarik auf der Burg Glanegg. Auch Landeshauptmann Peter Kaiser fand sich ein, würdigte die Leistungen und dankte den Teams und allen Kooperationspartnern. Seit zwanzig Jahren begleitet die „Neue Arbeit“ Menschen auf dem Weg zu neuen Perspektiven, Ausbildungs- und Arbeitsplätzen. Ziele sind Qualifizierung, Beschäftigung und Vermittlung.
Schulterschluss aller Beteiligten
"Über 4.700 Menschen konnten in den zwei Jahrzehnten beschäftigt und qualifiziert werden. Damit ist mit dieser einmaligen Beschäftigungsinitiative gelungen, das Schicksal dieser Menschen, die es vielfach schwerer haben, positiv zu gestalten", sagte der Landeshauptmann. Er hob auch die vielen Bemühungen und Erfolge hervor, die Qualität und das große Dienstleistungsangebot zu sichern
und weiter zu verbessern. Kärnten stehe vor enormen Herausforderungen, dabei habe oberste Priorität, im breiten Schulterschluss von Politik, Wirtschaft und Sozialpartner Beschäftigung zu sichern und zu schaffen. „Die Menschen, die hinter dem gemeinnützigen Beschäftigungsmodell „Neue Arbeit“ stehen, haben uns in den letzten 20 Jahren gezeigt, was man mit starkem Zusammenhalt, Engagement und Menschlichkeit alles erreichen kann“, unterstrich der Landeshauptmann. Die „Neue Arbeit“ habe und werde weiterhin buchstäblich Zukunft schaffen.
Arbeit im Wandel der Zeit
Auch der Obmann der „Neuen Arbeit“, LAbg. Günter Leikam, dankte den Mitarbeiter/innen und den Kooperationspartnern wie AMS, Land Kärnten, Sozialministerium, den Gemeinden St. Veit, Feldkirchen, Magistrat Klagenfurt, weiters allen befassten Betrieben, sozialen Einrichtungen und Organisationen. Der stv. Leiter des AMS Kärnten, Peter Wedenig, hob die „Neue Arbeit“ als wichtigen Baustein im System hervor, um Menschen wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Bringfriede Scheu (FH Feldkirchen) hielt einen Vortrag zum Thema "Soziale Arbeit im Wandel der Zeit".
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.