FH Kärnten eröffnet Weiterbildungszentrum

Weiterbildungszentrums-Team der FH Kärnten v. l.: Raffaela Grasser, Carmen Zernig-Malatschnig, Daniela Pluch, Alexandra Liegl, Holger Penz (Leitung) | Foto: FH Kärnten
  • Weiterbildungszentrums-Team der FH Kärnten v. l.: Raffaela Grasser, Carmen Zernig-Malatschnig, Daniela Pluch, Alexandra Liegl, Holger Penz (Leitung)
  • Foto: FH Kärnten
  • hochgeladen von Isabella Frießnegg

FELDKIRCHEN. Mit Beginn des Studienjahres setzt die Fachhochschule Kärnten neben Lehre und Forschung einen weiteren Schwerpunkt im Bereich Weiterbildung. Das Weiterbildungszentrum bündelt damit Fachhochschul-Lehrgänge mit Master- und akademischem Abschluss aus dem Bereich Gesundheit und Soziales. Angeboten werden Weiterbildungen unter anderem zum Thema Gesundheits- und Pflegemanagement, Pädagogik für Gesundheitsberufe, Mediation und Konfliktmanagement sowie Jugendsozialarbeit. Kooperationen mit nationalen wie internationalen Unternehmen gewährleisten einen starken praktischen Bezug.

Höherqualifizierung für Bildungshungrige

Über die Kriterien Wissenschaftlichkeit, Praxisorientierung und Internationalität definiert sich das Weiterbildungszentrum der FH Kärnten als Kompetenzzentrum für berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung. Das Angebot ermöglicht eine berufsbegleitende Höherqualifizierung für alle Bildungshungrigen und Unternehmen sowie MitarbeiterInnen, Studierende und AbsolventInnen der FH Kärnten gleichermaßen.

Alternativer Bildungsweg

„Mit dem Weiterbildungszentrum sollen InteressentInnen erreicht werden, für die ein reguläres Studium an der FH Kärnten aufgrund von zeitintensiven, beruflichen oder familiären Verpflichtungen nicht in Frage kommt,“ erklärt FH-Professor Holger Penz, der das Weiterbildungszentrum leitet. Man wolle einen alternativen Bildungsweg ermöglichen und „bildungshungrigen“ Personen das Angebot machen, zusätzliche Qualifikationen zu erwerben. Das Programm des Weiterbildungszentrums orientiert sich dabei an den beruflichen Anforderungen der Praxis. Anregungen, aktuelle Bedürfnisse und Entwicklungen der Wirtschaft werden aufgegriffen, ausgearbeitet und umgesetzt.

Junge Einrichtung

Die Serviceeinrichtung „Weiterbildungszentrum“ gehört mit der Gründung im Jahr 2014 zu den noch jungen Einrichtungen an der Fachhochschule Kärnten. Sie findet den Ursprung im Fachhochschulstudiengesetz in dem neben Forschung und Lehre auch die Weiterbildung als wichtige Aufgabe der Fachhochschule verankert ist. In der Ausbauphase soll das Angebot auf Einzelseminare bzw. –kurse und auf modulare Ausbildungen aus den Fachhochschul-Lehrgängen ausgeweitet werden. Derzeit besuchen 130 Studierende die Weiterbildungslehrgänge der FH Kärnten.

Informationen: www.fh-kaernten.at/wbz

Anzeige
Das Dentalzentrum Čelesnik setzt auf Fachkenntnisse von Experten aus verschiedenen Bereichen.
4

Bled, Slowenien
Professionalität zum günstigen Preis

Über 3.000 Österreicherinnen und Österreicher lassen sich schon von Dr. Rok Čelesnik und seinem Team behandeln. Das gesamte Team spricht fließend Deutsch und weiß auch bei Behandlungen zu überzeugen. BLED, SLOWENIEN. Nicht nur die Einheimischen vertrauen in Bled auf die dort ansässige Zahnarztpraxis. Im Dentalzentrum Čelesnik werden Fachkenntnisse von Experten aus verschiedenen Bereichen der Zahnmedizin bei der Behandlung von Zahn- und Zahnfleischerkrankungen verbunden.  Leistungen zu fairen...

WorklinePlus Pooltechnik & Service steht für Verlässlichkeit, Kompetenz und Originalität.  | Foto: WorklinePlus Pooltechnik & Service
1 7

Wirtschaft
Workline Plus Pooltechnik & Service

Ein Name, dem Sie vertrauen können. Und eine Leistung, auf die einfach Verlass ist. Wenn Sie Unterstützung für Ihr nächstes Pool-Projekt brauchen, wenden Sie sich an die Profis. Bei uns erhalten Sie alles zum Thema Pool. MOOSBURG. Wir haben uns in der Branche einen exzellenten Ruf erarbeitet: WorklinePlus Pooltechnik & Service steht für Verlässlichkeit, Kompetenz und Originalität. Das sind die Pfeiler, auf denen unser Unternehmen ruht, die Werte, auf die wir weiter bauen wollen – und die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.