Der Boss als Kunde seiner Mitarbeiter

Kelag-Vorstand Manfred Freitag und der Genuss: "Wenn ich in eine Stadt reise sehe ich mir zuerst den Markt an." | Foto: Kelag
  • <b>Kelag-Vorstand</b> Manfred Freitag und der Genuss: "Wenn ich in eine Stadt reise sehe ich mir zuerst den Markt an."
  • Foto: Kelag
  • hochgeladen von Gerd Leitner

"Wenn mich Mitarbeiter von einer Idee überzeugen, haben Sie gut gearbeitet." - So beschreibt Manfred Freitag, seit zehn Tagen drittes Mitglied im Vorstand der Kelag, sein Verständnis von Führung. "Jeder im Unternehmen muss wissen, was er will und Botschaften auch transportieren können." Er sieht sich als "Kunde meiner Mitarbeiter".
Freitags Hauptaufgaben seien Kommunikation und das Bilden eine Teams. "Mitarbeiter in einen Zielkonflikt zu bringen, kann für das Unternehmen tödlich sein", ist Freitag überzeugt.

Position halten
In den letzten Jahren hat der Techniker große Projekte geleitet - den Bau des Kraftwerks Reißeck II und des Klinikums. Der große Unterschied zur neuen Herausforderung: "Bei Projekten weiß man, dass sie einmal vorbei sein werden", so Freitag. "Verantwortung in einem historisch gewachsenen Unternehmen zu übernehmen, ist etwas ganz anderes."
Freitags Ziele - er ist für Vertrieb und Wärme zuständig - sind klar: "Die starke Marktposition der Kelag bewahren", sagt er umgehend. "Die Wärme ist gut aufgestellt - mit Netzen in Kärnten und außerhalb." Das Wachstum soll weiter nachhaltig sein.

Techniker an der Geige

Selbst bezeichnet sich Freitag als "zielorientiert. Als Techniker handle er stringent und baut Lösungen linear auf. Ausgleich findet er in Kunst und Kultur - "sonst habe ich einen Tunnelblick." In seiner Jugend hat er Geige gespielt. "Heute bin ich nur mehr Konsument." In der Küche legt er selbst Hand an. "Wer nicht genießen kann, wird ungenießbar."

Zur Sache
Sitz der Kelag-Wärme ist in Villach. 200 Mitarbeiter sind im Unternehmen beschäftigt.

In Kärnten betreibt die Kelag folgende Wärme-Netze: Hermagor, Arnoldstein, Villach, Velden, Ferlach, St. Veit an der Glan, Althofen, Friesach, Wolfsberg-Frantschach/St. Gertraud und St. Andrä im Lavanttal.

In der Stadt
Spittal wird derzeit ein großes Projekt gebaut.

90 % der Wärme stammt von Abwärme oder Biomasse. Erdgas deckt die Spitzen ab.

Ihr größtes Netz betreibt die Kelag in Linz mit der Abwärme der Voest. Villach ist das zweitgrößte und Hartberg in der Steiermark das drittgrößte Netz der Kelag.

Die Kelag setzt mit 80 Netzen und rund 900 Heizzentralen 1,7 Mrd. Kilowattstunden Wärme ab – der Bedarf von 100.000 Einfamilienhäusern.

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.