Tiebelstadt ist „Stolz auf Holz“

- <p> <![CDATA[]]> </p>
- hochgeladen von bernhard knes
Heuer findet der Holzstraßenkirchtag am Sonntag, dem 16. Juli in der Stadtgemeinde Feldkirchen statt. Die Vorbereitungen und Planungen laufen auf Hochtouren.
Der Holzstraßenkirchtag des Vereins „Kärntner Holzstraße – Region Nockberge“, mit seinen 17 Mitgliedsgemeinden, aus den Bezirken Feldkirchen, St. Veit, Villach und Spittal, wird jedes Jahr in einer anderen Holzstraßen-Gemeinde durchgeführt. Heuer ist die Bezirkshauptstadt Feldkirchen an der Reihe. Der Initiator und Gründungsobmann der Kärntner Holzstraße Günter Sonnleitner, der auch Vizeobmann der Region Kärnten Mitte, ist, und der Bürgermeister der Gastgebergemeinde Martin Treffner informieren.
23. Ausgabe
Vernetzt ist die Kärntner Holzstraße gemeinsam mit den weiteren Regionalvereinen Hemmaland, Norische Region und Glantal in der Regionalentwicklung „Kärnten-Mitte“. „Das Geheimnis des Erfolges unseres „Holzfestes“ ist der Staffellauf von Gemeinde zu Gemeinde. Dadurch ist jede Austragungsgemeinde gefordert ihr Bestes zu geben“, erläutert DI Günter Sonnleitner, der vor mittlerweile 23 Jahren als Initiator und Gründungsobmann auch schon den ersten Holzstraßenkirchtag in Gnesau organisiert und veranstaltet hat.
Leistungsschau der Wirtschaft
Beim Holzstraßenkirchtag präsentieren Unternehmen und Institutionen aus dem Forstbereich ihre Produkte im Rahmen einer Messe. Parallel dazu wird in Kooperation mit dem Forstlichen Ausbildungszentrum (FAST) in Ossiach die Waldarbeitsmeisterschaft ausgetragen. „Als Wald- und Holzbotschafter ist es für mich oberstes Ziel, die Holzstraßen-Idee in die Gemeinden und Städte zu tragen. So freut es mich, dass der Holzstraßen-Kirchtag heuer in der Bezirkshauptstadt Feldkirchen veranstaltet wird, wo wir eine große Produktpallette mit über 100 Ausstellern präsentieren werden können“, berichtet Günter Sonnleitner, der selbst 22 Jahre lang die Geschicke der FAST-Ossiach als Direktor geleitet hat.
Motto: Stolz auf Holz
Über die Bühne geht der Holzstraßenkirchtag am Sonntag, dem 16. Juli im Bereich rund um den Amthof, mit Freigelände, am Schotterparkplatz, am Hauptplatz und in der Kirchgasse. Um 10 Uhr wird die Eröffnung, mit den Mitgliedsbürgermeistern und Gästen aus Politik und Wirtschaft stattfinden. Gleichzeitig wird auch die Kärntner Waldarbeitsmeisterschaft gestartet. Ziel von Bürgermeister Martin Treffner ist es, die Innenstadt-Geschäfte sowie die Gastronomie einzubinden. Geboten wird auch ein Frühschoppen. Erwartet werden Tausenden Gäste aus nah und fern. Weitere Aussteller sind herzlich willkommen, Anmeldung bei der Stadtgemeinde (Andrea Pecile).
© KRM