Schiclub Feldkirchen
Die Skistars aus Feldkirchen

Die jungen Racer des SK Feldkirchen trainieren regelmäßig auf der Simonhöhe.  | Foto: SK Feldkirchen
5Bilder
  • Die jungen Racer des SK Feldkirchen trainieren regelmäßig auf der Simonhöhe.
  • Foto: SK Feldkirchen
  • hochgeladen von Birgit Lenhardt

Seit 98 Jahren gibt es den Schiklub Feldkirchen, Stars wie Alex Payer oder Erik Schinegger starteten hier ihre Karrieren. Die Zukunft ist mit vielen Nachwuchssportlern gesichert.

FELDKIRCHEN. Neben dem Breitensport – Projekt CHRIO, der Förderung des Vereinslebens und der Sektion Mastersrennsport (Trainer Jürgen Seiser) wird im Schiklub Feldkirchen vor allem der Rennsport forciert. Seit drei Jahren werden hier wieder all jene Kinder und Jugendliche betreut, die eine professionelle Rennsportkarriere anstreben. Die Geschichte des Schiklubs ist jedoch schon einige Jahrzehnte alt.

Regionale Geschichte

Gegründet im Jahr 1924 lag das Hauptaugenmerk des Schiklubs Feldkirchen zu Beginn noch am nordischen Schilauf und dem Sprunglauf. Es wurden zahlreiche nordische Meisterschaften durchgeführt, Torläufe des Landesskiverbandes fanden auf der Luagarleiten und der Pollenitz statt. Othmar Wutscher betreute Erika Schinegger, die Abfahrtsweltmeisterin von 1966. „In den 70er Jahren trat durch die Lifte in Gradisch, Simonhöhe und Wachsenberg der alpine Schisport wieder stärker in Erscheinung,“ erzählt uns Obmann Rudolf Konec. Der damals breit aufgestellte Vorstand konnte zahlreiche Sponsoren verpflichten. „Von da an befand sich der Schiklub Feldkirchen so im Aufwind, dass im Jahr 2000 sogar die eigene Sektion Snowboard ins Leben gerufen werden konnte, bei der Snowboard-Profi Alex Payer seine Karriere startete, “ berichten Kassiererin Olivia Konec-Ronacher und Schriftführerin Karin Madrutter.

Zukunft: Nachwuchs

Aktuell zählt der Schiklub Feldkirchen 250 Mitglieder, ca. 80 davon sind noch aktiv. Hauptaugenmerk liegt am Rennsport der Kinder und Jugendlichen. Die Trainer Tobias Konec und Melissa Pöcher kommen beide aus dem aktiven Rennsport und bringen viel Erfahrung und Können mit. „Bei uns wird das ganze Jahr über trainiert. Einmal die Woche gibt es das Koordinations- und Konditionstraining im Freien bzw. in der Halle, in den Wintermonaten trainieren wir mit den Kids regelmäßig in den umliegenden Skigebieten,“ so die Trainer Außerdem nehmen alle Läufer am Nockcup teil, das ist ein Bewerb der sechs Skivereine im Bezirk Feldkirchen. Konec: „So können die jungen Racer bereits ganz früh Rennluft schnuppern und wir entdecken dadurch das ein oder andere Talent, das dann auch beim Landescuprennen mitfahren darf.“ Und wer weiß, vielleicht sehen wir ja schon bald wieder einen Läufer vom SK Feldkirchen ganz vorne am Podium.

Anzeige
Wank & Söhne - Ihr Experte in Sachen Heizung und Sanitär | Foto: Wank & Söhne/Anders
3

Häuslbauer Messetage
Exklusive Beratungstage bei WANK & Söhne

Bauherren, Sanierer und Heimwerker aufgepasst! Kurz vor der Klagenfurter Häuslbauermesse veranstaltet WANK & Söhne die Häuslbauer Messetage in Klagenfurt. Von 18. bis 21. Februar 2025, täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr, erwarten Sie an unserem Standort in der Inglitschstraße 2 persönliche Beratung, innovative Neuheiten, spannende Gewinnspiele und wertvolle Experten-Tipps rund um Heiz- und Sanitärtechnik. Persönliche Beratung ohne den Trubel der Messe Großmessen sind oft hektisch – bei uns ist das...

Anzeige
Wie man richtig mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, erlernt man bei Universitas. Nicole Pichler (rechts) ist die Leiterin des Instituts. | Foto: adobe-stock.com: Татьяна Волкова, Universitas
3

Kärnten
Vielfältige pädagogische Aus- und Weiterbildung bei Universitas

Universitas bietet ein breites Kursprogramm für Pädagoginnen und Pädagogen und allen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten möchten. Hier finden Sie Informationen und Termine für 2025. WOLFSBERG, ST. VEIT, VÖLKERMARKT. Universitas Institut für Aus- und Weiterbildung, mit den Standorten in und St. Veit, Wolfsberg und Völkermarkt spezialisiert sich auf pädagogische Aus- und Weiterbildungen. Mit einem vielfältigen Angebot an Kursen und Lehrgängen richtet sich das Institut an Pädagoginnen und...

Anzeige
Zahlreiche Kameraden aus ganz Kärnten können auch heuer am Katschberg einen traumhaft schönen Skitag genießen.  | Foto: Bernhard Knaus
1 5

Familien-Feuerwehrskitag
Skitag 13.0 für alle Kärntner Florianis

Endlich ist es wieder so weit: Am 15. März findet der Feuerwehr-Familienskitag am Katschberg statt. Top-Skifahrerlebnis, Einkehrschwung und Après-Ski sind dabei garantiert. KÄRNTEN. Ganz nach dem Motto – „Aufe aufn Berg und oba mit de Ski“ – laden die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kärntner Landesfeuerwehrverband zum bereits 13. Mal auf den Katschberg zum beliebten Feuerwehr-Familienskitag ein. Am Samstag, dem 15. März, steht im Skigebiet zwischen Kärnten und Salzburg von 8 bis 16.30...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.