Feldkirchen - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

67

KICK START
Aktivmesse für Schüler_innen im Stadtsaal Feldkirchen

14 – was nun? Jugendliche holen sich Infos zu den Möglichkeiten nach der 4. Klasse 250 Schülerinnen und Schüler und ca. 80 Eltern besuchten die „KICK START – Aktivmesse für Schülerinnen und Schüler“ der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) im Stadtsaal Feldkirchen. Dort holten sie sich aus erster Hand Infos zu den Möglichkeiten nach der 4. Klasse. Das Angebot der insgesamt 24 Aussteller reichte von Schulen, die mit Matura abschließen über Fachschulen mit Fachabschluss bis hin zu 1-...

6 4 25

Maltschacher See
Kulinarische Herbstreigen am Maltschacher See

Letzten Sonntag fand der erste "kulinarische Herbstreigen am Maltschacher See" statt. An drei Stationen (Trippelgut, Seewirt und auf der Terrasse des Sonnenresorts Maltschacher See) konnte man regionale Köstlichkeiten wie Wein, Bier und auch ein gutes Essen genießen, wobei wir bei einer Station Halt machten - am Kulinarikmarkt auf der Terrasse des Sonnenresorts Maltschacher Sees . Hier konnte man köstliche regionale Produkte wie Honig, Topfen (Tschinder-Topfen), Theo`s Essig , Erdäpfel, Käse,...

5 3 29

Kärnten Card
Gerlitzen

Eine Wanderung von der Gerlitzen Gipfelbahn Bergstation hinunter zur Mittelstation auf der Gerlitzen ist immer wieder schön. Am Gipfel hat man einen schönen Blick rundherum ins Tal. Da ein neuer Lift gebaut wird, ist der Weg hinauf zu den "Steinmännchen - ein Gruß an Tibet" gesperrt und zur Jakobsleiter kommt man auch nicht wegen der Baustelle. Aber unterwegs gibt es noch einige Fotomotive wie das Wetterkreuz, der Landschaftsbilderrahmen, der Felsensee oder auch der Asiatische Garten. Hier kann...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Foto: kultur-forum-amthof
6

Großer Applaus im Amthof
Junge Ensemble Kurdophone begeisterte das Publikum

„Einfach super“ „Sie waren genial!“ Zwei von vielen positiven Reaktionen zum Weltmusik-Konzert der Gruppe KURDOPHONE am Freitag 30.9. im Amthof, organisiert vom kultur-forum-amthof. Das junge iranisch-österreichische Ensemble Kurdophone entstammt dem wahren kulturellen Schmelztiegel Wiens. Die 5 MusikerInnen begeisterten das Publikum mit einer bunten Mischung aus iranischer, kurdischer und österreichischer Musik, zum Teil auf originalen kurdischen Instrumenten gespielt. Kurdophone überzeugte...

25

kultur-forum-amthof
Musikalische Auszeit auf der Pollenitzen

Zum Herbstbeginn fand am 23. September 2022 der 4. Feierabend-Rundgang statt. Ein grandioser Herbsttag, Musik, Anekdoten und gesellschaftliches Miteinander – alles, was das Herz begehrt. Das bot der 4. musikalische Rundgang am 23. September 2022, dieses Mal begleitet von den Lavantaler Musikern Christian Theuermann (Akkordeon) und Edgar Unterkirchner, dem international erfolgreichen Saxofonisten. Die TeilnehmerInnen wurden vom kultur-forum-amthof mit einem Begrüßungstrunk auf der Pollenitzen...

Brass Herbst-Eröffnung in Ossiach | Foto: aufgeschnappt
66

Ossiach Charintischer Brass Herbst
Brass Herbst zieht in CMA Ossiach ein

Venezuela Brass Ensemble macht in der CMA in Ossiach Station. OSSIACH. Der leuchtende Klang des Venezolanischen Blechbläserensembles war ein richtiger Ohrenschmaus. Das Ensemble setzt sich aus den herausragendsten Musikern der Blechblasmusiker und der Schlagzeuger des Nationalen Systems der Jugend- und Kinderorchester und Chöre Venezuelas zusammen, die gleichzeitig ihre Rolle als Pädagogen in El Sistema festigen. Akademisches Projekt entwickelt Im Jahr 2004 sprachen Maestro José Antonio Abreu...

Foto: aufgeschnappt
55

Ossiach Empang der Wirtschaft
Feldkirchner Wirtschaftstreibende trafen sich am Schiff

Die Wirtschaftskammer Feldkirchen lud ihre Mitglieder an Bord der MS-Gerlitze. OSSIACHER SEE. Trotz Regenwetters herrschte großer Andrang am Schiff, rund 120 Unternehmer folgten der Einladung. Gabi Schabus vom „Al Dente“ in Feldkirchen sorgte für die kulinarischen Genüsse und Robert Fritzer mit seinen Ossiacher See Musikanten unterhielt die Gäste in bester Oberkrainer Manier. Mit an Bord: Landesrat Sebastian Schuschnig, Unternehmerin Tanja Roth, Hotelierin Eva Hoffmann, Bürgermeister Georg...

Foto: aufgeschnappt
71

Steuerberg Theatergruppe
Vorhang auf für die Theatergruppe Steuerberg-Goggausee

In Steuerberg wird wieder Theater gespielt. STEUERBERG. „Die Welt ist ein Theater!“, so lautete der Titel der Herbstproduktion unter der Führung der neuen Obfrau der Theatergruppe Steuerberg-Goggausee. Drei lustigen Komödien, unter der Regie von Erwin Beiweis – Die falsche Witwe, Dinner for five, Ich mach das schon –  gingen im Kulturhaus in Steuerberg nach zweijähriger Pandemie Pause wieder über die Bühne. Mitgewirkt haben: Eveline Pretis, Felix Pretis, Jaqueline Flaschberger, Julia Insam,...

Foto: aufgeschnappt
77

Glanegg
900 Jahre Burg Glanegg

900 Jahre Burg Glanegg, 25 Jahre Burgverein Glanegg & "Fest der Dörfer". BURG GLANEGG. Mit dem "Fest der Dörfer" wurde auf der Burgruine Glanegg 900 Jahr Jubiläum zelebriert. Zwei Tage feierte der Burgverein Glanegg das neunhundertjährige Jubiläum mit kulinarischen Genüssen. Für die Besucher gab es auch eine Natur-Kegelbahn, Kinderspielplätze und viele musikalische Einlagen. Viele BesucherMit dabei: Ehrenpräsident Otto Scheiflinger, Landeshauptmann Peter Kaiser, Obmann Reinhard Ortner, die...

Foto: aufgeschnappt
65

Traditionen
Reindlingfest in Gnesau

15. Reindlingfest lockt viele Besucher nach Gnesau. GNESAU. Am 18. September eröffnete Bürgermeister Erich Stampfer das 15. Gnesauer Reindlingsfest traditionell mit dem Bieranstich. Köstlichkeiten aus der Region 300 Reindlinge, mit verschiedenen köstlichen Füllungen, hatten die Bänderhutfrauen gebacken und zum Verkauf angeboten. Für das leibliche Wohl sorgten Vizebürgermeisterin Brigitte Ritzinger mit der „Gelben Suppe“, Peter Süßenbacher mit Wienerschnitzel und die Mitglieder der FMK...

54

Weinwandertag
Weinwandertag nach Friedlach und zur Burg Glanegg

Weinwandertag nach Friedlach und zur Burg Glanegg Nach dem Erfolg des ersten Feldkirchner Weinwandertages im vergangenen Jahr lud die KLAR! Tiebeltal und Wimitzerberge gemeinsam mit dem Weinbauverein Feldkirchen – Ossiachersee auch heuer wieder zum Weinwandertag. 70 Teilnehmer:innen nahmen am So. 11. September 2022 am Wandertag teil. Vom Parkplatz der Burg Glanegg ging es zuerst zur Kirche Friedlach. Dort erwartete die Teilnehmer:innen eine kurze geschichtliche Einführung zur Bedeutung der...

9 6 12

Feldkirchen
"50 Jahre Licht ins Dunkel": „Feldkirchen leuchtet“ - Frühschoppen

Am Sonntag ab 11 Uhr fand das Frühschoppen von „Feldkirchen leuchtet – Das große ORF-Kärnten-Jubiläums-Herbstfest“ statt. Zuschauer am Hauptplatz und live im Radio Kärnten konnte man die Stadtkapelle Feldkirchen, den „A-cappella Chor Feldkirchen“, Schlagersängerin Tamara Kapeller und die Hauskapelle Avsenik hören. Moderiert wurde es von Josef Rukavina. Ein gelungenes Fest zum "50 Jahr" Jubiläum von Licht ins Dunkel.

4 2 55

Benefizaktion
Feldkirchen leuchtet für 50 Jahre "Licht ins Dunkel"

Ein sehr schönes Fest, mit vielen Zuschauern und live im Radio Kärnten zu hören, fand am Hauptplatz in Feldkirchen zu Gunsten der Aktion "Licht ins Dunkel" statt. FELDKIRCHEN. Unter dem Motto „Feldkirchen leuchtet – Das große ORF-Kärnten-Jubiläums-Herbstfest“ stand am Wochenende am Hauptplatz in Feldkirchen das "50-Jahr-Jubiläum" der Hilfsaktion "Licht ins Dunkel" im Mittelpunkt. Moderiert wurde es von Sonja Kleindienst und Marco Ventre. Viel Musiker unterstützen die Aktion. Mit dabei...

Foto: Aufgeschnappt
137

Benefiz Veranstaltung
Finkenstein Benefiz Veranstaltung

Finkenstein Benefiz Veranstaltung Bei herrlichem Herbstwetter, wurde auf der Burgruine Finkenstein zu Gunsten der Betroffenen von Arriach und Treffen gesungen und gesammelt. Die Chöre und Sänger von Grenzlandchor Arnoldstein, Vokalisten Kärnten, MGV Almrose Radenthein, Singkreis Fresach, Altsteirertrio Lemmer ersangen über 20.000 Euro. Sie konnten den Bürgermeister aus Treffen Klaus Glanznig und Klaus Ebner aus Afritz einen Scheck mit 20.500 Euro übergeben.in der vollen Arena gesichtet. Manager...

Foto: Aufgeschnappt
76

Ringen anlässlich des Kitzl Kirchtags
Traditionelles Preisringen am Wachsenberg

Nach zwei Jahren Pause fand heuer zum ersten Mal wieder das traditionelle Preisringen am Wachsenberg im Rahmen des Kitzl Kirchtages statt.  WACHSENBERG. Die Dorfgemeinschaft Wachsenberg lud zum traditionellen Preisringen anlässlich des Kitzl Kirchtages ein. Mannschaften aus Bad Kleinkirchheim, Friesach, Deutsch Griffen, Sirnitz, Steuerberg, Himmelberg und Ebene Reichenau zeigten ihr Können, die Zuschauer jubelten. Die musikalische Unterhaltung übernahm das Quartett des MGV Tiffen, die...

Für viele Feuerwehrkameraden gab es Ehrungen. | Foto: Aufgeschnappt
72

Feldkirchener – Feuerwehrfest
Tag der offenen Tür der Feuerwehr

Einen Tag lang hatten die Besucher die Möglichkeit hinter Türen und Tore der FF Feldkirchen zu blicken. FELDKIRCHEN. Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause luden die Feldkirchner Florianis bei traumhaftem Herbstwetter zum Tag der offenen Tür. Dabei wurde den Besuchern das breite Spektrum an Einsatzfahrzeugen sowie die Vielfalt der Einsatzvarianten näher gebracht. Die Musiker der Stadtkapelle Feldkirchen spielten auf und es wurden zahlreiche Auszeichnungen an die Feuerwehrleute vergeben. Viel...

3

Wein und Honig
GenussFass in Feldkirchen

Mit ‚Nick’Wein vom Friedlacher Kirchbichl und Roggtaler Qualitätshonig ‚Flotte Biene‘ von Jungimkerin Lucia Sonvilla aus St. Urban wurde kürzlich das erste ‚GenussFass‘ in Kärnten offiziell von Nick eröffnet. Da ich, Hobbywinzer Nick, täglich mit Wein beschäftigt bin und meine Nichte Lucia als Jungimkerin den Honig mit viel Liebe produziert, kam mir die Idee ein GenussFass zu machen. Es steht vor unserem Haus, nicht gerade auf einer Durchgangsstraße. Unsere Nachbarn waren die ersten, die unsere...

7 4 13

Villach
"DRAUpuls" - Wasserspiele in Villach

Wasserfontänen mit Bildern, Lichtern und einer tollen Musik dazu - das sind die Villacher Wasserspiele "DRAUpuls". Jeden Mittwoch und Freitag Abend ab 21 Uhr 30 bis 10. September an der Drau noch zu sehen.

23

Ein ganzer Tag musikalisch in Patergassen
Weckruf und Kirchtag

Die Trachtenkapelle Patergassen ist sehr zufrieden, denn der traditionelle Weckruf und Kirchtag kam wieder sehr gut an. Ein wunderschöner Sonntag ganz im Zeichen der Blasmusik. Viele Augen und Ohren staunen, wenn die aufgeputzte Trachtenkapelle in aller Früh die Straße raufmarschiert, Trommelschläge und Marschmusik hinter dem Stabführer erklingen, der behutsam und konzentriert sein Zepter schwingt. Eine schöne, musikalische Tradition, welche für die Bewohner in Patergassen schon lange besteht....

Foto: weinmacher Nick

Weinbauverein Feldkirchen-Ossiacher See
Auf Weinreise in Ungarn & im Burgenland

Mitglieder des Weinbauvereins Feldkirchen-Ossiacher See entdeckten die Vielschichtigkeit der regionaltypischen Rebsorten und die verschiedenen Arten der Weinbereitung. BEZIRK FELDKIRCHEN. Der Weinbauverein Feldkirchen-Ossiacher See lud die Mitglieder am 27. und 28. August 2022 zu einer 2-tägigen Weinreise nach Köszeg in Ungarn & Weinregion Eisenberg im südlichen Burgenland. Weinexperte Milan Arti führte die 22-köpfige Gruppe in die zwei Weingebiete im österreichisch-ungarischen Grenzgebiet, nur...

Foto: aufgeschnappt
50

Freiluft Konzert
Rock- und Blueskonzert in der „Freiluft“

Live Musik in Ossiach. OSSIACH. Bei traumhaftem Wetter und einem herrlichen Ausblick über den Ossiacher See, geigten die Rockmusiker von der „Ringfire Gordon Band“ mit Jörg Friessnegg, die legendären Songs von Jimmy Hendrix, The Temptations und anderen Klassikern auf. Die kleine Bar am See platzte aus allen Nähten. Die applaudierenden Fans konnten die herrliche Sommernacht bei faszinierendem Ohrenschmaus und guten Schmankerln am See, genießen. Mit dabei: Haarkünstlerin „ Total Normal“ Andrea...

1

Deutschsprachige Unternehmen für digitale Dienstleistungen finden

Das größte Manko jeder Website, die Bewertungen sammelt, ist in der Regel der Zweifel an der Unabhängigkeit und Objektivität der Quelle. Einige Bewertungsportale veröffentlichen nur positive Bewertungen und 5-Sterne-Bewertungen, was ihrem Ruf schadet. Unternehmer brauchen Bewertungsplattformen, um echtes Feedback zu ihren Ideen und ihrer Arbeit zu erhalten, und nicht, um immer wieder leuchtende Zeugnisse zu erhalten. Wenn also eine Bewertungsplattform vertrauenswürdig ist, müssen alle dort...

85

Gulasch am Berg
Gulasch Festival

Das Gulaschfestival beim Reid'nwirt in St. Urban war ein voller Erfolg.  ST.URBAN. Eine Woche lang lud das Landgasthaus Reid’nwirt von Irmgard und Karl Liebetegger zum „7. Gulaschfest am Berg“ nach St. Urban ein. Täglich werden vier verschiedene Gulaschvariationen – vom Rindsgulasch bis zum Wildgulasch – angeboten. Außerdem wird die Veranstaltung musikalisch durch die Kogler-Buam umrahmt. Noch bis Donnerstag 25. August, können die Besucher des Festivals die köstlichen Gulaschsorten genießen....

Kinder- und Jugendkultur
Kultur muss nicht viel kosten

Im Amthof gibt es seit jeher ein vielfältiges Kulturangebot. Kultur soll für alle zugänglich und leistbar sein, deshalb bietet das kultur-forum-amthof für Jugendliche und Schüler stark ermäßigte Preise an. Die Jugend soll bei den kulturellen Veranstaltungen ihre Interessen entdecken können und Neues lernen. Für die Abendveranstaltungen gelten für Schüler, Jugend die folgenden ermäßigten Kartenpreise: (Info: Erwachsene bezahlen generell für Konzerte, Theater € 24, VVK € 22) Schüler € 4         ...

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.