Anzeige

SPÖ Nachwuchsakademie: Mit Leidenschaft für Kärntens Zukunft!

SPÖ-Landesparteivorsitzender LH Peter Kaiser mit AbsolventInnen und MentorInnen der SPÖ-Nachwuchsakademie.
9Bilder
  • SPÖ-Landesparteivorsitzender LH Peter Kaiser mit AbsolventInnen und MentorInnen der SPÖ-Nachwuchsakademie.
  • hochgeladen von SPÖ Kärnten

SPÖ-Landesparteivorsitzender LH Kaiser überreichte Zertifikate an 43 AbsolventInnen der Kärntner SPÖ-Nachwuchsakademie.

Seit Herbst haben 43 junge Kärntnerinnen und Kärntner an einem umfassenden Trainingsprogramm für politische Nachwuchshoffnungen teilgenommen. Bei der feierlichen Zertifikatsverleihung gestern, Freitag, im Jugendgästehaus Cap Wörth gratulierten SPÖ-Vorsitzender Landeshauptmann Peter Kaiser und RI-Landesstellenleiter Philip Kucher den 43 erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des bereits 4. Lehrgangs des Erfolgsprojekts „Kärntner Nachwuchsakademie“.

„Wir sind auf dem richtigen Weg. Mit der Nachwuchsakademie sind wir Vorreiter und legen die Basis für eine erfolgreiche sozialdemokratische Zukunft“, zeigt sich Kaiser begeistert vom Engagement des jungen Teams, das im vergangenen Landtagswahlkampf in zahlreiche Projekte und Aktionen aktiv eingebunden war und somit wertvolle Praxis sammeln konnte.

„Ein weiteres starkes Team an jungen Kärntnerinnen und Kärntnern, die an Politik interessiert sind, kann nun bestens vorbereitet und mit Leidenschaft und Einsatzbereitschaft zeigen: Kärnten kann mehr!“, so Landeshauptmann und SPÖ-Vorsitzender Peter Kaiser.

„Die Herausforderungen der Zukunft, denen sich Kärnten zu stellen hat, erfordern nicht zuletzt auch auf der politischen Ebene engagierte, motivierte und professionell vorbereitete junge Menschen. Mit der Nachwuchsakademie stellen wir sicher, dass der politische Nachwuchs für Aufgaben und Herausforderungen der Zukunft bestens gerüstet ist“, stellt Lehrgangsleiter Philip Kucher vom Renner-Institut Kärnten fest.

155 Nachwuchshoffnungen aus ganz Kärnten haben die 10-monatige Ausbildung bereits erfolgreich absolviert. Im Herbst geht das rote Zukunftsprojekt mit dem Start des 5. Lehrgangs in die nächste Runde.

Die Bedeutung der Nachwuchsakademie für die SPÖ Kärnten belegt schon die Liste der Festgäste. Neben Landeshauptmann Peter Kaiser gratulierten LH-Stv. Gaby Schaunig, Klubobmann Herwig Seiser, SPÖ-Landesgeschäftsführer Daniel Fellner, Landesfrauenvorsitzende Ana Blatnik, SJG-Vorsitzender Michael Raunig sowie die Landtagsabgeordneten Klaus Köchl, Ines Obex-Mischitz, Günter Leikam und Alfred Tiefnig den erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 4. Kärntner Nachwuchsakademie.

Die Nachwuchsakademie wurde 2009 im Rahmen des Reformprozesses der SPÖ-Kärnten von Peter Kaiser ins Leben gerufen und ist seither das zentrale Ausbildungsprogramm für politische Nachwuchshoffnungen. Neben sozialdemokratischen Inhalten und Grundwerten, Grundlagen der politischen Bildung, Rhetorik und politischer Kommunikation bilden Praxisschwerpunkte und Vorträge bekannter und profilierter Politexperten die Schwerpunkte der Akademie.

Die AbsolventInnen der Kärntner Nachwuchsakademie 2012/13:

Ing. Markus Bachlechner, MA (Klagenfurt), MMMag. Christian Berger (Klagenfurt), Ing. Siegfried Breiml (Feldkirchen), Martina Derhaschnig (Klagenfurt), Christian Dreschl (St. Urban), Ingo Engelmeier (Weissenstein), Hartwig Furian (Ebenthal), Valentina Gasser (Ludmannsdorf), Andreas Gratz (Klagenfurt), Stefan Hampel (Gummern), Sonja Hofer (Straßburg), Andreas Hohenwarter (Fresach), Gerald Hyden (Niederdorf), DI Dr. Horst Kandutsch (Krumpendorf), Torbjörn Karlevid (Gallizien), Ewald Konstantinovics (Grafenstein), Thomas Linder (Paternion), Alexander Melischnig (Fresach), Mag. Ulrike Micheler-Eisner (Klagenfurt), Michaela Moser (Guttaring), Marco Pirolt (Guttaring), Helmut Quendler (St. Paul), Maximilian Rakuscha (Klagenfurt), Mag. Markus Regenfelder (Finkenstein), Stefan Riegler (Frantschach/St. Gertraud), Dieter Sabitzer (Weitensfeld), Peter Salbrechter (Gödersdorf), Boris Schaunig (Feistritz im Rosental), Victor Schitzelhofer (Ferndorf), Julia Schmid (Klagenfurt), Andreas Schratter (Hüttenberg), Dr. Friedrich Schwarz (Wernberg), Corina Spendier (Althofen), DI (FH) Gerd Spitaler (Riegersdorf), Thomas Stefan (Kolbnitz), Alexander Ulbing (Villach), Ferdinand Ulbing (Villach), Mag. (FH) Birgit Vouk (Pischeldorf), Martina Wagner (Liebenfels), DI Michael Wagner (Feldkirchen), Tanja Weber (Villach), Mag. Ines Wutti (Villach), Silvia Winkler (Rennweg am Katschberg)

Anmeldungen für den 5. Lehrgang sind beim Team des Renner-Institutes unter der Telefonnummer 0463/56030 oder per E-Mail nachwuchsakademie@ri-kaernten.at möglich.

(Schluss)

Anzeige
Das Dentalzentrum Čelesnik setzt auf Fachkenntnisse von Experten aus verschiedenen Bereichen.
4

Bled, Slowenien
Professionalität zum günstigen Preis

Über 3.000 Österreicherinnen und Österreicher lassen sich schon von Dr. Rok Čelesnik und seinem Team behandeln. Das gesamte Team spricht fließend Deutsch und weiß auch bei Behandlungen zu überzeugen. BLED, SLOWENIEN. Nicht nur die Einheimischen vertrauen in Bled auf die dort ansässige Zahnarztpraxis. Im Dentalzentrum Čelesnik werden Fachkenntnisse von Experten aus verschiedenen Bereichen der Zahnmedizin bei der Behandlung von Zahn- und Zahnfleischerkrankungen verbunden.  Leistungen zu fairen...

WorklinePlus Pooltechnik & Service steht für Verlässlichkeit, Kompetenz und Originalität.  | Foto: WorklinePlus Pooltechnik & Service
1 7

Wirtschaft
Workline Plus Pooltechnik & Service

Ein Name, dem Sie vertrauen können. Und eine Leistung, auf die einfach Verlass ist. Wenn Sie Unterstützung für Ihr nächstes Pool-Projekt brauchen, wenden Sie sich an die Profis. Bei uns erhalten Sie alles zum Thema Pool. MOOSBURG. Wir haben uns in der Branche einen exzellenten Ruf erarbeitet: WorklinePlus Pooltechnik & Service steht für Verlässlichkeit, Kompetenz und Originalität. Das sind die Pfeiler, auf denen unser Unternehmen ruht, die Werte, auf die wir weiter bauen wollen – und die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.