Die Jugend findet FH-Standort cool!
Hunderte Jugendliche haben für die Sicherung des Fachhochschulstandortes in Feldkirchen bisher unterschrieben.
Die Unterschriften-Aktion der WOCHE für den Erhalt der Fachhochschule Feldkirchen geht in die Endrunde. Über 2.000 Unterschriften langten bisher in der WOCHE-Redaktion ein.
Stadtpolitik steht voll dahinter
Darauf sind die Unterschriften von zahlreichen Spitzenpolitikern der Stadt wie LAbg. Herwig Seiser, Bgm. Robert Strießnig, seine Vizebgm. Robert Schurian und Karl Lang, die Stadträte Martin Treffner und Walter Moser, Primarius Richard Gaugeler, Volksmusiker Valentin Stubinger, FFK-Präsident Werner Robinig, Winzer Franz Prochazka und viele andere.
Schule in zentraler Lage
Großes Unverständnis herrscht bei den Schülern im BRG Feldkirchen und in der HAK Feldkirchen über eine drohende Schließung der FH in Feldkirchen. Philipp Hutter von der 6b im BRG: „Jetzt wo das FH-Gebäude steht, wäre es absurd wieder zu schließen. Klassenkollegin Julia Bretis meint: „Für uns Jugendliche ist die FH in Feldkirchen einfach wichtig, denn sie befindet sich in Kärnten in zentraler Lage.“
Tobias Trattler aus Ebene Reichenau besucht die 4AHH-Klasse der HAK: „Die FH passt bestens in unseren Bezirk, da mit der Diakonie Waiern bereits ein großer Arbeitgeber für Absolventen vor der Türe wäre.“ Klassenkameradin Maria Cardan will nach der HAK selbst die Fachhochschule besuchen. „Die 450 Studenten in Feldkirchen beleben die Stadt, deshalb ist die FH auch ein großer wirtschaftlicher Faktor.“ Auch Sybille Vaschauner bringt ihr Argument ins Spiel: „Der Schulstandort ist für Feldkirchen als Bildungsstandort enorm wichtig, deshalb habe ich auch sofort auf der Unterschriftenliste für den Fortbestand unterschrieben.“
Kein Sparen
Einer, der später einmal in die Politik einsteigen will, ist Timon Gutleb aus Glanegg. Er besucht die 7a-Klasse im BRG-Feldkirchen. „Die Fachhochschule ist deshalb schon so wichtig, da die Stadt Feldkirchen einer Überalterung der Bevölkerung vorbeugen möchte und deshalb um jeden jungen Menschen in der Stadt kämpft. Den Politikern möchte ich ausrichten: Am Bildungssystem darf nicht gespart werden, denn es geht um unsere Zukunft. Es ist ein Irrsinn, die Steuerzahler mussten zuerst für den Bau der FH tief in die Tasche greifen und nun soll alles umsonst sein?“
Anthea Lechner, Klassenkameradin von Gutleb: „Die Fachhochschule im Bezirk ist eine Perspektive für die jungen Menschen. Deshalb muss sie auch weiterbestehen.“
Neue Jugendorganisation
Verkäufer Marcel Strauß (23) will sich besonders ins Zeug legen, um eine Schließung des Standortes zu verhindern. „Ich bin im Begriff in Feldkirchen eine überparteiliche Jugendorganisation zu gründen. Der Vorstand wird sich demnächst konstituieren“, so Strauß. Die Unterschriftenaktion der Kärntner WOCHE ist eine der ersten Aktionen, die Strauß voll unterstützt. „Die FH ist sehr wichtig, da die Studenten nicht nur die Stadt beleben, sondern auch zur wirtschaftlichen Entwicklung beitragen.“
Machen auch Sie mit und unterschreiben Sie für den Fachhochschulstandort in Feldkirchen. Wie es geht, das lesen Sie am Stimmzettel auf der linken Seite, und senden Sie Ihre Unterschrift bis spätestens 28. April an die angeführte Adresse.
Von Peter Kowal
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.