Anzeige

Barbara Lesjak: „Fehlerhafte Gutachten als Freifahrtschein für Millionengrab?“

Gutachten zum Ankauf des Seen-Deals weisen laut Zeugenaussage gravierende fachliche und formelle Fehler auf; Nächste öffentliche Sitzung am 20. Mai 2015

„Das Fokus der heutigen ZeugInnenbefragungen im Seen-U-Ausschuss lag auf den Gutachten aus dem Jahr 2007, die anlässlich des Seen-Ankaufs herangezogen wurden“, berichtet die Seen-U-Ausschussvorsitzende, Klubobfrau Barbara Lesjak.

Lesjak resümiert: „Der Kärntner Seen-Deal schlägt hohe Wellen. Es wurden offenbar viele gravierende Fehler gemacht. Die Grundlage für den dubiosen Seen-Deal waren widersprüchliche Gutachten, die vom Immobiliensachverständigen Franz Josef Seiser heftigst kritisiert wurden. Seiser, der im Auftrag der SIG die ursprünglichen Gutachten geprüft hat, listete eindrucksvoll eine Vielzahl an formalen, fachlichen und inhaltlichen Schwächen bzw. Fehlern der genannten Gutachten auf. Er beanstandete, dass es keine technische Bewertung des Seen-Deals gab. Genauso könne er den bezahlten Preis auch im Hinblick auf den baufälligen Zustand der Gebäude, die sich auf den Seengrundstücken befinden, nicht nachvollziehen. Überrascht zeigte sich Seiser auch darüber, dass niemand nach dem marktüblichen Pachtzins der Immobilien gefragt habe.“

Die Befragung der Immobiliensachverständigen Prof. Mag. Dr. Margarete Funk wurde vertagt. Einvernommen wurde auch Mag. Rene Oberleitner, kaufmännischer Geschäftsführer der Landesimmobiliengesellschaft. Die geladenen und von DI Seiser stark kritisierten Gutachter, Mag. Enrik Mandl und Mag. Herbert Matschek, sind vor dem Ausschuss nicht erschienen, weil gegen sie seitens der Wirtschafts- und Korruptionsstaaatsanwaltschaft ermittelt wird.

Zur nächsten öffentlichen Seen-U-Ausschuss-Sitzung am 20.05.2015 werden folgende ZeugInnen in den Seen-U-Ausschuss geladen: Elisabeth Kaufmann-Bruckberger, Harald Dobernig Gerhard Dörfler, Stefan Petzner, Karl-Heinz Petritz, Norbert Steger, Heinz Liebentritt, Clemens Schneider und Michael Sommer. Befragt werden sollen auch die damaligen Betreiber der touristischen Anlagen auf den Liegenschaften Hafnersee bzw. Ossiacher See Astrid Spitzer-Scherling und Robert Poscheschnig sowie Josef Klapfenböck sowie die für heute terminlich entschuldigten Geschäftsführer der SIG, Mag. Reinhard Zechner und Friedrich Morri. Erneut geladen werden auch Prof. Mag. Dr. Margarete Funk sowie DI Franz Josef Seiser.

Anzeige
Die Strandbar als Einkehrmöglichkeit am See. | Foto: Seehotel Hoffmann
3

Liebenswertes Steindorf
Genießen mit Seeblick vom Land oder Wasser aus

In der Strandbar des Seehotels Hoffmann sind Gäste – vom Land und vom Wasser aus – herzlich willkommen. STEINDORF. Wenn Sie das nächste Mal mit dem Fahrrad rund um den See unterwegs sind, oder nach der Bleistätter Moor Wanderung noch eine unkomplizierte Einkehrmöglichkeit direkt am Wasser suchen, so sind Sie in der Strandbar by Seehotel Hoffmann richtig. Gemütliche Einkehrmöglichkeit Das Lokal befindet sich – etwas versteckt hinter Hecken – am Uferweg direkt unter dem Seehotel Hoffmann und ist...

Anzeige
Andreas Gabalier kommt in die Klagenfurter Ostbucht.  | Foto: Andreas Gabalier/ip-Media
2 11

Konzertsommer
Das große MeinBezirk Sommergewinnspiel

Alles neu macht bei uns der Juni: Die „Woche Kärnten“ wird zu „MeinBezirk“ KÄRNTEN. Und im Zuge dieser Markenumstellung gibt es für alle MeinBezirk-Leser den ganzen Sommer über tolle Gewinnspiele zu zahlreichen Events in unserem schönen Bundesland Kärnten. Ob nun Andreas Gabalier oder die Fantastischen Vier in der Wörthersee Ostbucht, die Ritterspiele auf Burg Sommeregg oder TheBossHoss auf der Burgarena Finkenstein – bei elf Top-Veranstaltungen haben Sie nun jede Woche die Möglichkeit, Karten...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.