Zweite Generation schafft mehr Raum

Josef Schneeberger (li.) und Wolfgang Sattlegger sind selbst vom Ford Kuga begeistert | Foto: Hober
  • Josef Schneeberger (li.) und Wolfgang Sattlegger sind selbst vom Ford Kuga begeistert
  • Foto: Hober
  • hochgeladen von Erich Hober

(eho). Die erste Generation des Ford Kuga fand bereits großen Anklang bei SUV-Fans. 300.000 Käufer in Europa sprechen Zahlen. Die zweite Generation dürfte ebenso gefallen, zumal Ford bei diesem Modell mit einigen Feinheiten aufhorchen lässt. Eines gleich vorweg: Der Kuga ist gewachsen. 46 Liter mehr Stauvolumen können nun eingepackt werden. Nicht unwesentlich ist auch der Platz für Passagiere. Nun können auch groß gewachsene Menschen in der "2. Reihe" entspannt mitfahren - ein Problem, mit dem viele andere SUVs zu kämpfen haben.

Laufruhe

Wie alle Ford Modelle der neuen Generation besticht auch der neue Kuga mit extremer Laufruhe. Fahrt-, Wind- und Abrollgeräusche wurden deutlich reduziert. Technische Feinheiten lässt der Kuga ebenso nicht vermissen, wie Wolfgang Sattlegger (Car-Tech, St. Veit) weiß: "Praktisch ist etwa die Fußsteuerung für die Heckklappe." Soll heißen, die elektrisch betätigte Heckklappe kann nun auch über einen Sensor im Stoßfänger geöffnet und geschlossen werden. Praktisch ist dazugehörig die ebene Ladefläche.

Flottes Allradsystem

Der Kuga besitzt ein neues, intelligentes Allradsystem. Es berechnet die Kraftverteilung an den einzelnen Achsen 20 mal schneller als ein menschlischer Lidschlag dauert und sorgt dadurch für eine optimale Mischung aus agilem Handling und guter Traktion.
Neu ist das Assistenzsystem der Leitwinkelkontrolle. Das System greift ein, wenn das gewählte Tempo nicht zum Straßenverlauf oder den äußeren Bedingungen passt. Beispiel: Hat der Fahrer bei einer rutschigen Autobahnausfahrt das Tempo nicht entsprechend reduziert, greift das System ein und mindert die Geschwindigkeit um bis zu 16km/h pro Sekunde.

EcoBoost spart

Die erfolgreichen Ford-EcoBoost Motoren feiern im Kuga Einstand. Der Verbrauch sinkt dadurch um beinahe 25 Prozent. Beispiel anhand des Kuga EcoBoost 1,6-Liter-4-Zylinder mit 150 PS: In Kombination mit Frontantrieb verbraucht dieses Aggregat durchschnittlich 6,6 Liter. Die 182 PS starke Allradvariante braucht rund 7,7 Liter.
Alles in Allem kann sich der neue Kuga (ab 23.990 Euro) zeigen lassen. Neben Erwähnten ist auch die Verarbeitung der Materialien oder die Multimediasektion top. Nicht unwesentlich sind natürlich auch die fünf Sterne beim Euro NCAP Crahstest.

Anzeige
Die Strandbar als Einkehrmöglichkeit am See. | Foto: Seehotel Hoffmann
3

Liebenswertes Steindorf
Genießen mit Seeblick vom Land oder Wasser aus

In der Strandbar des Seehotels Hoffmann sind Gäste – vom Land und vom Wasser aus – herzlich willkommen. STEINDORF. Wenn Sie das nächste Mal mit dem Fahrrad rund um den See unterwegs sind, oder nach der Bleistätter Moor Wanderung noch eine unkomplizierte Einkehrmöglichkeit direkt am Wasser suchen, so sind Sie in der Strandbar by Seehotel Hoffmann richtig. Gemütliche Einkehrmöglichkeit Das Lokal befindet sich – etwas versteckt hinter Hecken – am Uferweg direkt unter dem Seehotel Hoffmann und ist...

Anzeige
Andreas Gabalier kommt in die Klagenfurter Ostbucht.  | Foto: Andreas Gabalier/ip-Media
2 11

Konzertsommer
Das große MeinBezirk Sommergewinnspiel

Alles neu macht bei uns der Juni: Die „Woche Kärnten“ wird zu „MeinBezirk“ KÄRNTEN. Und im Zuge dieser Markenumstellung gibt es für alle MeinBezirk-Leser den ganzen Sommer über tolle Gewinnspiele zu zahlreichen Events in unserem schönen Bundesland Kärnten. Ob nun Andreas Gabalier oder die Fantastischen Vier in der Wörthersee Ostbucht, die Ritterspiele auf Burg Sommeregg oder TheBossHoss auf der Burgarena Finkenstein – bei elf Top-Veranstaltungen haben Sie nun jede Woche die Möglichkeit, Karten...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.