Wehe wenn sie losgelassen ...

Vom 23. bis 25. Mai fahren wieder Raritäten der Autowelt über Kärntens Straßen | Foto: KK/SMW
  • Vom 23. bis 25. Mai fahren wieder Raritäten der Autowelt über Kärntens Straßen
  • Foto: KK/SMW
  • hochgeladen von Erich Hober

Die Geschichte der Karawanken Classic führt zurück ins Jahr 1970. Damals - noch als Karawankenrallye geführt - hat das 1. C.A.R. Team Ferlach die erste Veranstaltung durchgeführt. Bei der ersten Ausgabe waren ganze zwei Sonderprüfungen zu absolvieren. Den ersten Sieg holte Wolfram Isopp in einem Renault Gordini, den er gleich im zweiten Jahr wiederholte.
Das Herzstück damals war die Sonderprüfung Drauauen. Bei der Wasserdurchfahrt spielten sich Tragödien ab. Der eine oder andere Motor "ertrank" in den Fluten. Damit erhielt diese SP den Beinahmen "Karawanken Safari". Einer der Großen dieser Karawanken Classic war Franz Wittmann. Österreichs erfolgreichster Rallye-Pilot gewann die Classic insgesamt sieben Mal. Seinen ersten Triumph feierte in einem VW Käfer 1302S

Großes Interesse

Das Interesse teilnehmender Personen stieg mit den Jahren. Heuer findet die Karawanken Classic vom 23. bis 25. Mai statt. Am 23. Mai geht die technische Abnahme (13-16.30 Uhr) in Velden (Schlosshotel) über die Bühne. Im Anschluss (17.31 Uhr) startet das erste Fahrzeug, um 18.31 Uhr findet der Stadt Grand Prix Ferlach statt. Am 24. Mai um 11 Uhr startet die eigentliche Classic beim Schlosshotel. Die Route führt die Fahrzeuge durch 24 Gemeinden Kärntens. Teil zwei folgt am 25. Mai.
Die Teilnehmer kommen aus Österreich, Deutschland, Italien, Liechtenstein, Rumänien, Schweiz, Slowenien und Tschechien. Zu den Highlights zählen die Modelle Logonda T2 Compressor (Bj. 1930), Ford Pick up (1935), Austin A 35 (1957), Chevrolet Corvette (1959), Styr Puch 650 TR (1967), Lotus Elan S2 (1965), Chevy Roadster (1932), Lancia Delta Integrale 8V Abarth (1988) u.v.m.

Partnergemeinden

Arnoldstein, Bad Bleiberg, Egg im Gailtal, Feistritz an der Drau, Feistritz an der Gail, Ferlach, Frauenstein, Friesach, Finkenstein, Glödnitz, Hermagor, Hohenthurn, Magdalensberg, Maria Saal, Metnitz-Grades, Mooswald, Paternion, Poggersdorf, Rosegg, St. Margarethen im Rosental, Steuerberg, Techelsberg, Velden, Weitensfeld.

Anzeige
Die Strandbar als Einkehrmöglichkeit am See. | Foto: Seehotel Hoffmann
3

Liebenswertes Steindorf
Genießen mit Seeblick vom Land oder Wasser aus

In der Strandbar des Seehotels Hoffmann sind Gäste – vom Land und vom Wasser aus – herzlich willkommen. STEINDORF. Wenn Sie das nächste Mal mit dem Fahrrad rund um den See unterwegs sind, oder nach der Bleistätter Moor Wanderung noch eine unkomplizierte Einkehrmöglichkeit direkt am Wasser suchen, so sind Sie in der Strandbar by Seehotel Hoffmann richtig. Gemütliche Einkehrmöglichkeit Das Lokal befindet sich – etwas versteckt hinter Hecken – am Uferweg direkt unter dem Seehotel Hoffmann und ist...

Anzeige
Andreas Gabalier kommt in die Klagenfurter Ostbucht.  | Foto: Andreas Gabalier/ip-Media
2 11

Konzertsommer
Das große MeinBezirk Sommergewinnspiel

Alles neu macht bei uns der Juni: Die „Woche Kärnten“ wird zu „MeinBezirk“ KÄRNTEN. Und im Zuge dieser Markenumstellung gibt es für alle MeinBezirk-Leser den ganzen Sommer über tolle Gewinnspiele zu zahlreichen Events in unserem schönen Bundesland Kärnten. Ob nun Andreas Gabalier oder die Fantastischen Vier in der Wörthersee Ostbucht, die Ritterspiele auf Burg Sommeregg oder TheBossHoss auf der Burgarena Finkenstein – bei elf Top-Veranstaltungen haben Sie nun jede Woche die Möglichkeit, Karten...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.