Sind die Flitzer sicher?

Nach dem Unfall zweier steirischer Urlauber mit dem „Nocky-Flitzer“ blickte die WOCHE hinter die Kulissen.

Am Sonntag, dem 22. August, kam es während einer Fahrt mit dem „Nocky-Flitzer“ zu einem Unfall, bei dem zwei steirische Urlauber Verletzungen davontrugen. „Daraufhin wurde der Schlitten aus dem Verkehr gezogen und von den Behörden untersucht. Dabei kam man zum Schluss, dass ein technischer Defekt als Unfallursache ausgeschlossen werden kann. Unsere Bahn ist sicher“, erklärt Betriebsleiter Harald Rossmann. Auch Bergbahnen-Geschäftsführer Fritz Gambs ist derselben Meinung: „Wir gehen von Eigenverschulden aus, da keinerlei Mängel an der Bahn und am Schlitten festgestellt werden konnten.“

Ein Videofilm bringt dann die Bestätigung, die Sicherheitsvorkehrungen vor dem Start wurden ordnungsgemäß durchgeführt und die Gurten mittels Zupfkontrolle (siehe Foto links) überprüft. Jeder Start eines Schlittens wird mittels Video aufgezeichnet und archiviert. „Wir können nur Kindern unter drei Jahren und sichtlich alkoholisierten Personen die Fahrt mit dem ,Nocky-Flitzer‘ verwehren“, erklärt Rossmann.
Gambs versichert, dass von den Mitarbeitern der Bergbahnen täglich morgens und abends Kontrollfahrten auf der 1,6 km langen Bahn durchgeführt werden.
Sämtliche Rodeln vefügen über vier Fliehkraftbremsen und zwei mechanische Bremsen, die mit der Hand betätigt werden können. „Die Fliehkraftbremsen setzen bei rund 40 km/h ein und lassen somit keine höheren Geschwindigkeiten zu“, erklärt Rossmann.
Der Nocky-Flitzer wurde im August 2007 in Betrieb genommen. Die Baukosten inklusive eines Materialliftes betrugen 1,7 Millionen Euro. Seither gab es rund 300.000 Fahrten. Das entspricht täglich 700 Fahrten. Gefahren wird sommers wie winters. „Bisher kam es nur zu einigen kleineren Zwischenfälle, die allesamt durch Übermut und fehlenden Sicherheitsabstand ausgelöst wurden“, erklärt Gambs. Der älteste Passagier befand sich im 89. Lebensjahr, „auch er hat die Fahrt natürlich gut überstanden.“

Einmal im Jahr gibt es einen Generalcheck. Bei den Kontrollfahrten wird immer mit einer anderen Rodel gefahren. Die jährliche Überprüfung wird vom TÜV durchgeführt. „Wir haben nach dem Unfall sofort den TÜV-Süd aus Innsbruck beauftragt, unseren ,Nocky-Flitzer‘ auf Herz und Nieren zu prüfen“, erklärt Gambs.
Geschadet hat der Unfall den Bergbahnen nicht. „Die Gäste haben großes Vertrauen in unsere Bahnen. Sie wissen genau, wenn man diszipliniert fährt, kann beim ,Nocky-Flitzer‘ überhaupt nichts passieren“, schließt Betriebsleiter Rossmann.

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.