Regionale Initiative
Klimathek im Tourismusbüro Feldkirchen

- Sabine Kinz (KEM Feldkirchen und Himmelberg), Elke Müllegger (Klar! Tiebeltal und Wimitzerberge), Stefan Weißenbacher (Abteilungsleiter Stv. - Bereichsleiter Tourismus-Kultur).
- Foto: Tourismusbüro Feldkirchen
- hochgeladen von Isabella Frießnegg
Die Klimathek ist jetzt im Tourismusbüro Feldkirchen untergebracht. Bücher können ausgeborgt werden.
FELDKIRCHEN. Zu den Öffnungszeiten des Tourismusbüros Feldkirchen (Amthofgasse 3) können Bücher und Zeitschriften rund um das Thema Klimawandel und Klimaschutz kostenlos bis zu zwei Wochen ausgeborgt werden.
200 Bücher zur Auswahl
Zur Auswahl stehen fast 200 Bücher: von Gartenratgebern über Klimaschutz im Alltag, Kinder- und Jugendbücher bis zur Kommunalpolitik.
Die Klimathek lädt Erwachsene, Jugendliche und Kinder ein, sich mit Klimawandelanpassung, Klimaschutz und nachhaltiger Lebensweise theoretisch und praxisorientiert zu befassen. "Attraktiv ist das Angebot auch für Kinder", sagt "Klar!"-Managerin Elke Müllegger. In zahlreichen Kinderbüchern wird das Thema leicht verständlich aufbereitet und bereits den Kleinen Umweltschutz nähergebracht. Mit guten Büchern lässt sich lesend die Welt entdecken und sie können zur erfolgreichen Bildung für nachhaltige Entwicklung beitragen.
Weitere Zielorte
Zusätzlich gibt es auch das Angebot, einen Teil der Klimathek mit Lern- und Bildungsmaterialien für Kindergärten und Schulen auszuborgen. Für weitere Informationen kann man sich an die "Klar!"-Managerin Elke Müllegger wenden.
Die Klimathek ist eine Wanderbücherei der "Klar!" Tiebeltal und Wimitzerberge und der KEM Feldkirchen und Himmelberg. Ab Juni wird die Klimathek dann an einen neuen Standort weiterziehen.
---------
Zur Sache
Kontakt und Information: Elke Müllegger, Klar!-Managerin, Amthofgasse 3, Feldkirchen
Telefon: 0664-37 38 672, E-mail: klar@fenergiereich.at, Web: www.fenergiereich.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.