Ausstellung
"Gewalt gegen Frauen" - Ausstellung im Pfarrhof Feldkirchen

- Christine Zohmann vom "Lichtblick" und Joshua Seidl von MyLife
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Isabella Frießnegg
Die Mädchen-, Frauen- und Familienberatungsstelle "Lichtblick" initiiert gemeinsam mit MyLife, der Mobilen Jugendarbeit Feldkirchen, eine Ausstellung zum Thema.
FELDKIRCHEN."Hinsehen ist der erste und wichtigste Schritt", erklärt Katrin Feldermann, Professorin an der FH Kärnten, die sich mit dem Thema intensiv beschäftigt. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf den vielfältigen Formen von Gewalt, die zunehmend sichtbar werden: digitale Gewalt, Gewalt im Kontext des Menschenhandels und die oft unsichtbare Partnerschaftsgewalt, insbesondere in ländlichen Regionen und bei Menschen über 50. Sie weist darauf hin, dass Vorurteile und Unwissenheit das Thema zusätzlich belasten. "Häufig wird behauptet, Gewalt sei ein Problem, das mit ausländischen Männern kam. Das ist absolut falsch."
Solidarität und Auseinandersetzung
Leider würde Gewalt nach wie vor unter den Teppich gekehrt werden, ist Christine Zohmann, Vorsitzende des "Lichtblicks" überzeugt. MyLife-Leiterin Manuela Wresnik will mit der Ausstellung die Gewalt an jungen Mädchen sichtbar machen. "Die Ausstellung ist ein Aufruf zur Solidarität und aktiven Auseinandersetzung mit einem drängenden Thema", sind sich Zohmann, Feldermann und Wresnik einig.
Ausstellung: "Stopp Gewalt an Frauen" von MyLife und "Lichtblick", die Ausstellung läuft bis 10. Dezember
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr und Samstag von 9 bis 14 Uhr, Kirchgasse 37
Führungen nach telefonischer Anmeldung unter: 0650-72 34 921 oder 0650-35 09 765
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.