Klima-Initiative
Eröffnung der "Klimathek" im Strandbad Urbansee

- Bürgermeister Dietmar Rauter, Amtsleiterin Petra Morak und "Klar!"- Managerin Elke Müllegger bei der Eröffnung in St. Urban.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Isabella Frießnegg
Offizieller Start für die neue "Klimathek" im Strandbad am Urbansee.
ST. URBAN (fri). Die erste der elf geplanten Umsetzungsmaßnahmen der "Klar! Tiebeltal und Wimitzerberge" startete mit 9. Juli. Bis zum Ende der Badesaison können täglich Bücher Rund um das Thema Klimawandel und Klimaschutz kostenlos bis zu zwei Wochen ausgeborgt werden. Zur Auswahl stehen fast 200 Bücher: von Gartenratgebern, über Klimaschutz im Alltag, Kinder- und Jugendbücher bis zur Kommunalpolitik.
Zusätzliches Angebot
„Das Interesse der Badegäste ist groß. In den ersten Tagen wurden bereits zahlreiche Bücher ausgeborgt. Unsere Gäste freuen sich über das zusätzliche Angebot und sind wirklich begeistert“ sagt Bademeisterin Angelika Dreschl. Über die "Klimathek" werden Erwachsene, Jugendliche und Kinder animiert sich mit Klimawandel-Anpassung, Klimaschutz und nachhaltiger Lebensweise theoretisch und praxisorientiert zu befassen. "Mit guten Büchern lässt sich lesend die Welt entdecke", ist die "Klar! Tiebeltal und Wimitzerberge"-Managerin Elke Müllegger überzeugt. "Sie können zur erfolgreichen Bildung für nachhaltige Entwicklung beitragen." Die Klimathek ist eine Wanderbücherei und wird ab Herbst in eine der drei weiteren "Klar!"-Gemeinden weiterziehen.
---------------
Information
"Klar! Tiebeltal und Wimitzberge"-Managerin: Elke Müllegger
Sprechstunde: Montag & Mittwoch im Tourismusbüro Feldkirchen von 8 bis 12 Uhr
Kontakt: Tel. 0664-37 38 672, klar@fenergiereich.at, www.klar.fenergiereich.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.