Beste Kärntner Weine ausgezeichnet
Die Weine aus dem Bezirk gehören zu Kärntens Besten

LH Kaiser, LHStv. Gruber und der Kärntner Weinbauverband zeichneten Landessieger (u. a. das Weingut Köck, das Trippelgut und das Weingut Maltschnig) in neun Kategorien und den „PIWI-Wein“ des Jahres aus. | Foto:  LPD Kärnten/Kuess
4Bilder
  • LH Kaiser, LHStv. Gruber und der Kärntner Weinbauverband zeichneten Landessieger (u. a. das Weingut Köck, das Trippelgut und das Weingut Maltschnig) in neun Kategorien und den „PIWI-Wein“ des Jahres aus.
  • Foto: LPD Kärnten/Kuess
  • hochgeladen von bernhard knes

Landessieger in neun Kategorien und der „PIWI-Wein“ des Jahres wurden kürzlich präsentiert und ausgezeichnet.

KLAGENFURT. Landeshauptmann Peter Kaiser, Landeshauptmannstellvertreter Martin Gruber und Kärntens Weinbauverbandspräsident Horst Wild zeichneten im festlichen Rahmen des Spiegelsaales der Kärntner Landesregierung wieder die besten Kärntner Weine 2023 in neun Kategorien aus. Zusätzlich wurde der beste „PIWI-Wein“ prämiert.

Herausragendes Ergebnis

Die Winzer aus dem Bezirk Feldkirchen gehörten zu den großen Siegern der aktuellen Prämierung. Das Trippelgut wurde in den Kategorien Sauvignon Blanc: Sauvignon Blanc 2023 und Schmeckerte: Gelber Muskateller 2023 als Sieger ausgezeichnet. In der Kategorien Rotweine: Roesler Barrique 2021 und Rotweine: Roesler Barrique 2021 holte sich Weinbau Köck die Landessiege. Das Weingut Maltschnig wurde in den Kategorien Sortenvielfalt weiß: Cabernet Blanc 2023, Burgunderweine klassisch: Chardonnay 2023, Rosé: Rosé 2023 zum Landessieger gekürt. Zusätzlich kommt auch der PIWI-Wein des Jahres 2024: der Cabernet Blanc 2023 vom Weingut Maltschnig.

Ökologisch nachhaltig

LH Kaiser hob den Stellenwert der Kärntner Weine hervor: „Wein aus Kärnten ist trotz seiner vergleichsweise geringen Menge zu einer ökologisch nachhaltigen Marke geworden. Unsere Weine haben an internationaler Anerkennung dazugewonnen. Kärnten ist ein Weinland“. Kärnten ist das einzige Bundesland, welches einen Preis in der PIWI-Kategorie verleiht. Neben dem Geschmack werden die Weine nach den Kriterien des „Slow-Wine-Manifests“ bewertet - Punkte wie die Nachhaltigkeit und der Landschaftsschutz, sowie soziale und kulturelle Gesichtspunkte fließen in die Bewertung mit ein. Auch bei einem Empfang des Landes Kärnten im Herbst in Rom, werden wir den Gästen gern eine feine Palette an Kärntner Weinen präsentieren, so Kaiser.

Hohe Qualität der Weine

Agrarreferent Gruber lobte die Arbeit der Winzer und betonte die hohe Qualität der Kärntner Weine: „Kärnten braucht sich vor niemandem zu verstecken. Obwohl Kärnten im Bundesländervergleich viel weniger Weinanbauflächen besitzt, sind unsere Weine von ausgezeichneter Qualität“. Gruber zeigte sich sehr stolz auf die Errungenschaften der Weinbauern. Als zuständiger Referent sei es ihm ein wichtiges Anliegen, den Weinbau weiterhin zu fördern.

Herausforderndes Jahr

Kärntens Weinbauverbandspräsident Horst Wild hielt fest, dass das Jahr 2023 für Kärntens Winzer und Weinbaubetriebe ein durchwachsenes Jahr war. Neben den ergiebigen Regenfällen, die das Wachstum der Vegetation förderten, hatten die Winzer auch mit den Unwettern im Sommer zu kämpfen. Der milde und sonnige Herbst sorgte jedoch für eine ausgezeichnete Reife der Trauben. Trotz des verminderten Ertrages können sich die Kärntner Weingüter über einen qualitativ ausgezeichneten Jahrgang 2023 freuen.

Anzeige
Die Strandbar als Einkehrmöglichkeit am See. | Foto: Seehotel Hoffmann
3

Liebenswertes Steindorf
Genießen mit Seeblick vom Land oder Wasser aus

In der Strandbar des Seehotels Hoffmann sind Gäste – vom Land und vom Wasser aus – herzlich willkommen. STEINDORF. Wenn Sie das nächste Mal mit dem Fahrrad rund um den See unterwegs sind, oder nach der Bleistätter Moor Wanderung noch eine unkomplizierte Einkehrmöglichkeit direkt am Wasser suchen, so sind Sie in der Strandbar by Seehotel Hoffmann richtig. Gemütliche Einkehrmöglichkeit Das Lokal befindet sich – etwas versteckt hinter Hecken – am Uferweg direkt unter dem Seehotel Hoffmann und ist...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.