Feuerwehr
Die Sirnitzer Florianis leisteten 6.500 Stunden Dienst

- Im Schloss Albeck konnte FF-Kommandant Werner Puggl (r.) Ehrengäste und viele Kameraden zur Jahreshauptversammlung begrüßen.
- Foto: FF Sirnitz
- hochgeladen von Isabella Frießnegg
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sirnitz luden zur Jahreshauptversammlung ins Schloss Albeck ein.
ALBECK. Kommandant Werner Puggl begrüßte neben vielen Kameraden die Ehrengäste Bürgermeister Wilfried Mödritscher, Abschnittsfeuerwehrkommandant Fritz Nusser, Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Riebert Zwatz sowie den ehemaligen Bezirksfeuerwehrkommandant Ludwig Konrad und Ehrenbrandrat Robert Puschel. Mit Berichten der Beauftragten ließ man das Jahr 2024 Revue passieren. "Im vergangenen Jahr wurde unsere Feuerwehr zu 49 Einsätzen alarmiert, darunter Unwetter- und Sturmschäden, Brandeinsätze, Fahrzeugbergungen, Wassertransporte …", so Puggl. "Insgesamt wurden 6.500 Stunden für Einsatz, Übung, die Feuerwehrjugend und Arbeiten beim Bauprojekt aufgewendet. Hoch anzurechnen ist die Leistung unserer Kameraden, die im Sommer mit dem KAT-Zug 04 in Niederösterreich bei dem Hochwasserunglück dabei waren und geholfen haben."
Neu in der Kameradschaft
Im Zuge der Jahreshauptversammlung konnte Probefeuerwehrmann Luca Grillitsch sowie aus der eigenen Feuerwehrjugend Larissa Grillitsch, Mathias Pertl und Fabian Theuermann in den Aktivstand aufgenommen werden. Die Probefeuerwehrmänner Simon Prieß, Heinrich Sickl, Ferdinand Sickl wurden zum Feuerwehrmann und Probefeuerwehrfrau Karoline Lubach zur Feuerwehrfrau angelobt. Es gab zudem einige Änderungen bei den Funktionen. Die ehemaligen Kameradschaftsführer Siegfried Unterweger und Horst Bucher wurden nach vielen Jahren in ihrer Funktion in den Reservestand befördert. "Die Freiwillige Feuerwehr Sirnitz darf sich nochmals herzlich für ihr Engagement und ihre Einsatzbereitschaft bedanken", fügt der Kommandant hinzu. "Als neue Kameradschaftsführer dürfen wir Dieter Buchacher und Siegfried Obersteiner begrüßen und ihnen für die kommenden Aufgaben alles Gute wünschen. Der Gerätewart wurde mit André Oberdorfer ebenfalls neu besetzt."
Bauprojekt in Endphase
"Das Projekt Zu- und Umbau bei der Feuerwehr ist in der Endphase angelangt. In wenigen Monaten wird das Bauprojekt abgeschlossen sein und wir freuen uns auf den neugewonnenen Platz und die moderne Fahrzeughalle. Unsere Kameraden haben mit 620 Stunden an Eigenleistungen einen ganz großen Teil zur ehesten Fertigstellung beigetragen."
Mehr aus dem Bezirk


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.