15 Jahre RMA
Die Generation TikTok, Snapchat, Instagram & Co.

- Leonie Lackner, Sarah Foditsch, Matthias Pertl, Paul Frank
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Isabella Frießnegg
Wie und vor allem wo holen sich 15-jährige Jugendliche Informationen und Nachrichten? Beziehungsweise sind sie an News – ob regional oder international – überhaupt interessiert?
FELDKIRCHEN. Auf Nachfrage im Bundesschulcluster Feldkirchen haben uns je eine Schülerin und ein Schüler des Bundesrealgymnasiums und der HAK Auskunft über ihre medialen Gewohnheiten gegeben.
Einfach & immer verfügbar
"Ich nutze in erster Linie Snapchat, TikTok und Instagram, um mit Freunden zu kommunizieren", sagt Paul Frank aus Feldkirchen. Rund zwei Stunden würde er täglich dafür aufwenden. Ganz ähnlich lautet auch die Antwort von Sarah Foditsch. Die HAK-Schülerin lebt in Patergassen und nutzt die genannten Kanäle zum Kommunizieren mit Freunden und um sich aktuelle, für sie relevante News anzuschauen. Zeitungen werden von ihr als Informationsquelle eher wenig und selten genutzt.
Ein Blick in die Region auf MeinBezirk
"Die Kommunikation mit Freunden läuft über die Social-Media-Kanäle. Suchmaschinen sind sehr hilfreich, wenn man etwas nachschlagen oder sich informieren will", erklärt Leonie Lackner aus Moosburg. "Ich lese aber auch Zeitungen und nutze Nachrichtensendungen." Nachdem er interessiert an lokalen und weltweiten News sei, gibt Matthias Pertl aus Sirnitz an, regelmäßig Zeitungen zu lesen oder Fernseh-Nachrichten zu verfolgen. "Instagram, TikTok, Snapchat sind effiziente Kommunikationskanäle. Insgesamt bin ich täglich vielleicht zwei Stunden im Netz." Die Möglichkeit, sich regionale Neuigkeiten über meinbezirk.at zu holen, haben die vier Jugendlichen bisher wenig beachtet. "Gut zu wissen, das werden wir nachholen", erklären sie.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.