Endergebnis bereits am Sonntag
Beschleunigtes Auszählen der Briefwahlkarten

Feldkirchen ist die einzige Gemeinde im Bezirk, die für die Auszählung der Briefwahlzettel eine eigene (Briefwahl)-Wahlbehörde eingesetzt hat.  | Foto: RegionalMedien
3Bilder
  • Feldkirchen ist die einzige Gemeinde im Bezirk, die für die Auszählung der Briefwahlzettel eine eigene (Briefwahl)-Wahlbehörde eingesetzt hat.
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von bernhard knes

Endergebnis bereits am Sonntag: Briefwahl-Stimmzettel/Kuverts werden von den Wahlkommissionen in den Gemeinden  selbst ausgezählt.

KÄRNTEN, BEZIRK FELDKIRCHEN. Bei der am Sonntag, dem 5. März, stattfindenden Landtagswahl gibt es eine Neuerung bei den Wahlkarten, durch die das endgültige Wahlergebnis in den Gemeinden schneller – noch am Wahltag selbst – ermittelt werden wird.

Rasche Auszählung

Die Wahlkarten werden nun erstmals gleich am Sonntag von den Wahlbehörden in den einzelnen Gemeinden ausgezählt (bis dato wurden diese am Montag in der Bezirksbehörde ausgezählt), was natürlich auch einen Mehraufwand für die Gemeinden bedeutet. Die Gemeinden haben für das Auszählen der Brief-Wahlkarten die Möglichkeit eine zweite Wahlkommission einzurichten. Die Wahlkarten dürfen erst ausgezählt werden, wenn die Wahl abgeschlossen ist. Bezirksweit hat nur die Stadtgemeinde Feldkirchen eine eigene Briefwahlkommission eingerichtet. In allen anderen Gemeinden im Bezirk werden die Briefwahlkarten von der "normalen" Wahlkommission ausgezählt.

Genau geregelt

In Gemeinden, in denen voraussichtlich eine große Anzahl der Wähler ihr Wahlrecht durch Briefwahl ausübt, darf eine eigene Wahlbehörde für die Briefwahl eingesetzt werden. Die Wahlbehörde für die Briefwahl besteht dann aus dem vom Bürgermeister zu bestellenden Vorsitzenden als Leiter der Wahlbehörde für die Briefwahl und drei Beisitzern. Der Bürgermeister hat für den Fall der vorübergehenden Verhinderung des Leiters der Wahlbehörde für die Briefwahl auch einen Stellvertreter zu bestellen.

Briefwahl – so geht´s

Bei der Briefwahl können Wahlberechtigte mit einer Wahlkarte ihre Stimme ohne Beisein einer Wahlbehörde (eben mittels Briefwahl) abgeben. Wahlberechtigte, die voraussichtlich am Wahltag verhindert sein werden, ihre Stimme vor der zuständigen Wahlbehörde abzugeben, haben Anspruch auf Ausstellung einer Wahlkarte. Die Ausstellung der Wahlkarte für die Landtagswahl ist bei der Gemeinde, bei der der Wahlberechtigte im Wählerverzeichnis eingetragen ist, bis spätestens 1. März schriftlich oder bis spätestens 3. März, 12 Uhr, mündlich zu beantragen.

Was noch zu beachten ist

Das Wählen mit Wahlkarte in einem anderen Wahllokal ist nicht mehr möglich! Man hat nur mehr die Möglichkeit, im zuständigen Wahllokal persönlich zu wählen oder mittels Briefwahl. Die telefonische Beantragung einer Wahlkarte ist nicht möglich! Die Beantragung der Wahlkarte hat durch den Wähler selbst zu erfolgen! Eine Beantragung durch andere Personen ist auch bei Vorlage einer Vollmacht nicht zulässig.

Anzeige
Im AURORA Vitra Centrum gibt es genügend Raum für Wachstum, Heilung und Entfaltung. | Foto: AURORA- Vitra Centrum
4

Ein Raum zum Andocken
Entfaltung & Inspiration im AURORA Vitra Centrum

Im neuen AURORA Vitra Centrum in Glan bei Feldkirchen gibt es viel Raum für Entfaltung & Inspiration. GLAN. Manchmal braucht es einfach den richtigen Raum, um sich zu entfalten, zu wachsen und neue Energien zu aktivieren. "Genau das findest du bei uns im AURORA Vitra Centrum – einem Ort der Begegnung, der Inspiration und der gemeinsamen Entwicklung", sagt AURORA Geschäftsführerin Heike Aurora Richter. In Harmonie begegnen"Unser großer, heller Raum lädt ein zu Yoga, Meditation, Seminaren und...

Anzeige
Zahlreiche Kameraden aus ganz Kärnten können auch heuer am Katschberg einen traumhaft schönen Skitag genießen.  | Foto: Bernhard Knaus
5

Familien-Feuerwehrskitag
Skitag 13.0 für alle Kärntner Florianis

Endlich ist es wieder so weit: Am 15. März findet der Feuerwehr-Familienskitag am Katschberg statt. Top-Skifahrerlebnis, Einkehrschwung und Après-Ski sind dabei garantiert. KÄRNTEN. Ganz nach dem Motto – „Aufe aufn Berg und oba mit de Ski“ – laden die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kärntner Landesfeuerwehrverband zum bereits 13. Mal auf den Katschberg zum beliebten Feuerwehr-Familienskitag ein. Am Samstag, dem 15. März, steht im Skigebiet zwischen Kärnten und Salzburg von 8 bis 16.30...

Anzeige
Gemeinsam verwirklichen wir Ihr Traumhaus nach Maß. | Foto: stock.adobe.com / Ralf Geithe

Fertighauszentrum am Messegelände Klagenfurt
Weil Ihr Traum ein Zuhause verdient

Das Kärntner Fertighauszentrum auf dem Klagenfurter Messegelände ist der perfekte Ort, um Wohnträume schnell und unkompliziert zu realisieren. Auf diesem zentralen Standort stehen gleich vier moderne und nachhaltige Musterhäuser zur Auswahl – jedes für sich ein wahres Highlight. In den Häusern haben die FachberaterInnen renommierter Marken wie HAAS HAUS, VARIO HAUS, S.E. MASSIVHAUS & VELOX sowie WOLF HAUS ihre Büros eingerichtet. Hier haben Interessierte die Möglichkeit, die Häuser nicht nur zu...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
(v.l.n.r.): Roman Tullis (BILLA Partnership Management), Barbara Stelzl (Leitung Marketing & Kommunikation Österreichischer Segel-Verband), Stefan Scharnagl (Leiter Nachwuchs Österreichischer Segel-Verband), zwei begeisterte Nachwuchssegler, Dieter Schneider (Präsident Österreichischer Segel-Verband), Eric Scharnitz (BILLA Vertriebsdirektor) und Stefan Glanz-Michaelis (Generalsekretär Österreichischer Segel-Verband) freuen sich über die neue Partnerschaft. | Foto: Robert Harson
3

Leinen los
Österreichischer Segel-Verband gewinnt neuen Hauptsponsor

Gemeinsam in die nächste Segelsaison: Der Österreichische Segel-Verband hat mit BILLA einen neuen Hauptsponsor. Ab sofort dürfen sich Seglerinnen und Segler über gebrandete Schürzen und Segelboote freuen. Mit dieser neuen Partnerschaft werden mehr als 500 Talente im Segelsport gefördert.  Seit 1946 setzt sich der Österreichische Segel-Verband (OeSV) für den Segelsport in all seinen Facetten ein – von klassischen Segelbooten bis zu anderen windbetriebenen Wassersportarten. Der Verband engagiert...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.