Liebenswertes St. Urban
Auf der Simonhöhe ist ganzjährig was los

Bike-Fans finden auf der Simonhöhe einen Abenteuer-Spielplatz mit abwechslungsreichen Trails für Einsteiger und Profis. | Foto: Privat
2Bilder
  • Bike-Fans finden auf der Simonhöhe einen Abenteuer-Spielplatz mit abwechslungsreichen Trails für Einsteiger und Profis.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Isabella Frießnegg

Die Simonhöhe hat sich zu einem Ganzjahres-Ausflugsziel entwickelt. Sommer wie Winter gibt es Angebote.

SIMONHÖHE. Noch bis 15. Oktober läuft auf der Simonhöhe die Radsaison. Mit dem Flow Trail hat man einen Abenteuer-Spielplatz mit abwechslungsreichen Trails für alle Könnerstufen geschaffen. "Mittlerweile wurde das Routennetz ausgebaut und Biker können sich auf rund 13 Kilometern austoben", sagt Simonhöhe-Geschäftsführer Paul Kogler. "Die unterschiedlichen Routen eignen sich sowohl für Familien und Einsteiger als auch für Adrenalinjunkies, alle Strecken münden wieder in den Flow Trail ein. Für Kinder gibt es sogar ein eigenes Übungsareal mit Lerntrails." Ein eigens installierter Schlepplift transportiert Biker gemeinsam mit den Bikes, die man vor Ort auch mieten kann, zum Start der Trails am Berg. Noch bis 15. Oktober läuft die Radsaison. "Von Donnerstag bis Sonntag ist der Lift ab 11 Uhr in Betrieb. Bei der Talstation ist auch ein Kiosk geöffnet. Dort werden Getränke und kleine Imbisse angeboten."

Vorbereitung auf Winter

Im Hintergrund laufen bereits die Vorbereitungen auf die kommende Wintersaison. Und auch da will man auf der Simonhöhe nichts dem Zufall überlassen. "Wir investieren in eine neue Beschneiungs-Anlage. Damit sollte es künftig möglich sein die Schneeproduktion schon bei Temperaturen um die -1° Celsius zu starten", erklärt Kogler. "Auf diese Weise wollen wir Schneesicherheit garantieren und die Saison etwas verlängern." Geplant ist der Saisonstart heuer im Zeitraum von 8. bis 16. Dezember. Wenn alles klappt, sollten die Lifte dann bis 11. März 2024 in Betrieb sein.

Nordlift ständig in Betrieb

Neu ist in der kommenden Saison auch, dass der Nordlift ab dem ersten Tag in Betrieb sein soll. "Durch das neue System wird eine Beschneiung möglich. Das ist ganz bestimmt eine weitere Aufwertung für unser Skigebiet. Die Wintersportler haben noch mehr Möglichkeiten." Das Ticketsystem, bei dem Liftkarten über eine App gekauft werden können, wird sich nicht ändern. "Das hat sich bewährt und die Gäste schätzen es sehr, dass sie sich nicht anstellen müssen, um eine Karte zu kaufen, sondern direkt auf die Skipiste starten können."

Arbeitsplatz in luftiger Höhe

Auf der Simonhöhe finden Menschen nicht nur die Möglichkeit ihre Freizeit in einer schönen Naturlandschaft zu verbringen, sondern gerade im Winter ist die Region auch ein regionaler Arbeitsplatz. "Bei der Skilift GmbH sind in der Wintersaison 25 bis 30 Mitarbeiter beschäftigt. Sowohl für die Lifte als auch für die Gastronomie suchen wir noch tatkräftige Unterstützung", so Kogler. "In der ,Einkehr‘, die im Winter wieder geöffnet ist, können schon jetzt Weihnachtsfeiern ab 1. Dezember gebucht werden."

Bike-Fans finden auf der Simonhöhe einen Abenteuer-Spielplatz mit abwechslungsreichen Trails für Einsteiger und Profis. | Foto: Privat
Winteridylle auf der Simonhöhe. Heuer wird in ein neues Beschneiungs-System investiert, um Schneesicherheit zu garantieren. | Foto: Privat
Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.