Windenschwärmer - (Agrius convolvuli)

- hochgeladen von Manfred Tenk
Der Falter ist vorwiegend nachtaktiv, man kann ihn schon in der Dämmerung beobachten, wenn er mit seinem langen Rüssel an langröhrigen Blüten wie Ziertabak, Phlox, Datura usw. saugt.
Durch seinen stromlinienförmigen Körper erreicht er kurzfristig Geschwindigkeiten von 100 km/h.
Dadurch kann er mühelos sehr große Strecken überwinden und wandert von Afrika und dem südlichen Mittelmeergebiet bis nach Nordeuropa. Mitte Mai tauchen dann die ersten Exemplare bei uns auf die bereits während der Wanderung mit der Eiablage beginnen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.