Landwirtschaft als Ausgleich

Passend zum Sommer sprach die WOCHE dieses Mal mit Mister Schöller Eis Martin Treffner.

Von ALEXANDER WABNIG
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich Martin Treffner bei Schöller Eis zum Verkaufsleiter hochgearbeitet. Heuer veranstaltete er zudem schon das 10. Frühlingsfest zugunsten der Kinderkrebshilfe.
WOCHE: Als Verkaufsleiter bei Schöller Eis, können Sie da Eis noch sehen geschweige den essen?
Martin Treffner: Natürlich, ich esse gerne ein Eis.
Welche ist da Ihre Lieblingssorte?
Die Klassiker, wie Vanille, aber auch Walnuss oder gute fruchtige Sorten.
Sie engagieren sich seit Jahren für die Kinderkrebshilfe. Wie kam es dazu?
Mein Patenkind erkrankte 1993 mit zwei Jahren an Leukämie und ist mit vier Jahren verstorben. Daraufhin habe ich gedacht, dass ich etwas tun muss, um der Kinderkrebshilfe etwas zurückzugeben. 1995 fand dann das erste Frühlingsfest statt. Damals konnten wir 103.000 Schilling spenden.
Sie sind bei der Kinderkrebshilfe auch Beirat. Erlebt man da nicht oftmals bewegende Momente?
Man ist viel in den Krankenhäusern unterwegs. Da läuft’s mir schon manchmal kalt über den Rücken. Krebs ist eine schlimme Krankheit, wenn dann noch Kinder betroffen sind, ist es noch schlimmer.
Als Mann aus der Wirtschaft, Ihre Meinung zur Euro-Krise?
Das ist kein Thema, das man beiseite legen kann. Die Krise ist da und ist meiner Meinung nach noch nicht übertaucht. Es macht einen nachdenklich, wenn man die Entwicklung gewisser Länder betrachtet.
Sie sind viel unterwegs, was gibt Ihnen da Kraft?
Ich tanke bei meiner Familie Kraft. Als Ausgleich habe ich unsere Landwirtschaft mit Schafen und Eseln.
Was würden Sie als Ihre beste Eigenschaft beschreiben?
Meine soziale Ader. Ich bin einer, der Schwächeren hilft.
Was ärgert Sie?
Ungerechtigkeit.
Worauf könnten Sie nicht verzichten?
Privat auf meine Familie. Beruflich wäre es zwar schön ein paar Tage ohne Handy auszukommen, jedoch undenkbar.
Welchen Wunsch haben Sie für die Zukunft?
Wenn wir unser Leben auf diesem hohen Standard halten können und gesund bleiben, bin ich zufrieden.

Zur Person
Name: Martin Treffner
Geboren am: 20. August 1963
Wohnhaft: Höfling
Beruf: Verkaufsleiter Schöller Eis
Familienstand: Verheiratet, vier Kinder, ein Enkelkind
Hobbys: Landwirtschaft und Wandern

Anzeige
Die Strandbar als Einkehrmöglichkeit am See. | Foto: Seehotel Hoffmann
3

Liebenswertes Steindorf
Genießen mit Seeblick vom Land oder Wasser aus

In der Strandbar des Seehotels Hoffmann sind Gäste – vom Land und vom Wasser aus – herzlich willkommen. STEINDORF. Wenn Sie das nächste Mal mit dem Fahrrad rund um den See unterwegs sind, oder nach der Bleistätter Moor Wanderung noch eine unkomplizierte Einkehrmöglichkeit direkt am Wasser suchen, so sind Sie in der Strandbar by Seehotel Hoffmann richtig. Gemütliche Einkehrmöglichkeit Das Lokal befindet sich – etwas versteckt hinter Hecken – am Uferweg direkt unter dem Seehotel Hoffmann und ist...

Anzeige
Andreas Gabalier kommt in die Klagenfurter Ostbucht.  | Foto: Andreas Gabalier/ip-Media
2 11

Konzertsommer
Das große MeinBezirk Sommergewinnspiel

Alles neu macht bei uns der Juni: Die „Woche Kärnten“ wird zu „MeinBezirk“ KÄRNTEN. Und im Zuge dieser Markenumstellung gibt es für alle MeinBezirk-Leser den ganzen Sommer über tolle Gewinnspiele zu zahlreichen Events in unserem schönen Bundesland Kärnten. Ob nun Andreas Gabalier oder die Fantastischen Vier in der Wörthersee Ostbucht, die Ritterspiele auf Burg Sommeregg oder TheBossHoss auf der Burgarena Finkenstein – bei elf Top-Veranstaltungen haben Sie nun jede Woche die Möglichkeit, Karten...

1 Kommentar

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.