Böhmischer Prater
Das "Bierstadl" wird im September wieder eröffnen

- Günter und Claudia Buchta mit Hans Netuschill (v. l.): Sie planen die Wiederbelegung des "Bierstadls" im Böhmischen Prater.
- Foto: Karl Pufler
- hochgeladen von Karl Pufler
Nachdem das "Bierstadl" kurzfristig gesperrt hat, gab es zahlreiche Beschwerden von ehemaligen Besucherinnen und Besuchern. Schausteller Günter Buchta öffnet mit Gastwirt Hans Netuschil das Lokal im September.
WIEN./FAVORITEN. Vor kurzem hat das "Bierstadl" seine Tore geschlossen. Damit war das Lokal "Zum Werklmann" der letzte Gastronom im Böhmischen Prater. Nicht nur die Besucherinnen und Besucher fanden, dass dieses Angebot ausgebaut werden müsse. Auch Schausteller Günter Buchta machte sich Gedanken darüber.

- Tradition in vierter Generation: Wolfgang Geissler mit Sohn Dominik (l) und Hausschwein Rosi. Beide freuen sich über die Wiedereröffnung des "Bierstadls".
- Foto: Mario Popp
- hochgeladen von Karl Pufler
"Dabei geht es um den ganzen Böhmischen Prater", so der Schausteller. Schließlich kann man sich "das kleine Vergnügen" im Laaer Wald kaum ohne kulinarisches Angebot vorstellen. "Und unser Prater verträgt sicher zwei bis drei Lokale", ist sich der Favoritner sicher.
Eröffnung im September
Also nahm er Kontakt mit Gastwirt Hans Netuschil auf, der seit 1987 in der Gastronomie arbeitet und 20 Jahre lang das Steakhaus in Perchtoldsdorf führte. Als sich Buchta mit seinem Anliegen, das "Bierstadl" neu zu eröffnen, meldete, zeigte sich Netuschil begeistert. Schließlich kennt der Gastronom den Böhmischen Prater seit seiner Kindheit, die er in Favoriten verbracht hat.

- Auch heute noch zieht das älteste Ringelspiel Europas die Wiener jeden Alters in den Böhmischen Prater.
- Foto: Karl Pufler
- hochgeladen von Karl Pufler
"Wir waren uns gleich einig und wollen bereits im September eröffnen", so Buchta. Natürlich wird es das von den Kundinnen und Kunden so beliebte Angebot weiterhin geben: "Die Spareribs und die Stelze bleibt weiterhin auf der Karte", so Buchta und Netuschil uniono. Dazu werden drei verschiedene Fassbiere gereicht werden. Erweitert wird das Angebot anfangs auch mit Craft-Bieren.
Neuer Glanz
Im Jänner und Februar planen die beiden bereits eine kleine Modernisierung des Lokals. "Im Frühjahr soll es dann im neuen Glanz zahlreiche Gäste anlocken", so die beiden. "Das wird ein modernes Bierlokal, mit dem Charme, der dem Böhmischen Prater so eigen ist", verrät Buchta.
Das könnte dich auch interessieren:






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.