Rezept
Rezept Restl Bohnen Reis

2Bilder

In Lateinamerika leben Millionen armer Leute davon und bleiben relativ fit, weil Reis und Bohnen sehr viele nützliche Nährstoffe haben und physiologisch das Fleischessen ersetzen können.
Ich habe auf etwas Olivenöl Jungzwiebelgrün angeschwitzt, dann die bereits 24 Stunden lang eingeweichten gemischten trockenen Bohnen dazu gegeben, gepfeffert, gesalzen, Suppenwürze darüber gestreut und mit Wasser aufgegossen. Später, als die Bohnen fast weich waren - das dauert! - kam der Rundkornreis dazu. Rundkorn, weil ich das mag. Zusammengekocht und ferig.
Natürlich kann man alle möglichen Gemüse, auch Speck, Geselchtes, Fleischreste oder Würstl mitkochen, nach Belieben würzen, mit Petersil bestreuen, mit Sauerrahm servieren - ein Grundgericht, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.