Wiener Ausstellungen
Ein edler Wettstreit?

- hochgeladen von Elisabeth Anna Waldmann
In der Albertina und auch im KHM starten gerade neue Direktoren. Beide zeigen in ihrer ersten Ausstellung eine Rückbesinnung auf eigene Bestände. In der Albertina (Graphische Sammlung) sind es Grafiken, vieles von Dürer und weniger von Leonardo, und im KHM heißt die neue Ausstellung Arcimboldo, Bassano, Bruegel, aber es gibt auch Leonardos und Dürer - eben wie ein edler Wettstreit.
Wien hat die weltweit größte Bruegel-Sammlung. Auch viel von der Malerdynastie Bassano - nicht zufällig heißt der schöne Saal für Sonderausstellungen Bassano-Saal. Und Arcimboldos gibt es hier auch genug.
Untertitel: Die Zeiten der Natur.
Da kann man natürlich fast alles präsentieren, und so ist die Ausstellung ein bisschen zu viel und ungeordnet, aber die Objekte sind wunderschön und irgendwie doch mit der Natur verbunden, wie man sie im 16.Jh. in der Renaissance für sich entdeckt hat.
Arcimboldos bizarre Gesichter - für mich eher Handwerk als Kunst -; Landschaften, Gemüsemärkte, ein gerupftes Huhn(!), Mercators Globen und Himmelsgloben; H. Bosch; astronomische Werkzeuge, vergoldet, weil von den Habsburger-Prinzen im Unterricht verwendet usw. Schön illustrierte Fachbücher über Fische, Gemüse, Zitrusfrüchte u.ä. mehr.
Große Tapisserien, ideale Gärten darstellend.
Man kann hier viel Zeit verbringen und das noch bis zum 29.Juni 2025.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.