Favoriten
Walter-Kuhn-Park mit Spielplatz und "Klimawald" eröffnet

Bei brütender Hitze eröffnete Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ, Mitte) den Walter-Kuhn-Park. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
12Bilder
  • Bei brütender Hitze eröffnete Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ, Mitte) den Walter-Kuhn-Park.
  • Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Der Walter-Kuhn-Park am Neuen Landgut wurde am Mittwoch offiziell eröffnet. Das neun Hektar große Gebiet soll Erholung und sportliche Aktivitäten bieten. Der "Klimawald" ist das Herzstück, welches durch die Naturbelassenheit die Umwelt schützen soll. MeinBezirk war bei der Eröffnung dabei.

WIEN/FAVORITEN. "Trotz des heißen Wetters bin ich mir sicher, dass der heutige Sommer einer der kühlsten in Wien sein wird. Das beweist die Eröffnung des Walter-Kuhn-Park welcher ein weiteres Aushängeschild für mehr Begrünung, mehr Schatten und vor allem mehr Kühlung in den Bezirken ist" – mit diesen Worten eröffnete Klima- und Umweltstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) bei 31 Grad am Mittwochvormittag den Walter-Kuhn-Park in Favoriten. Auf dem ehemaligen Bahnhofsareal Neuen Landgut entstand über die letzten Monate hinweg eine riesige Grünfläche.

Das neun Hektar große Areal soll neben dem Klima auch den Bewohnerinnen und Bewohner Favoritens zugutekommen. Wie der Stadtrat während der Eröffnung erzähle, ist dieser Park ein Paradebeispiel für die Schaffung von Erholungsräumen.

Ein Wald in Favoriten

Am Areal findet sich nicht nur eine gepflegte, 2.200 Quadratmeter große Wiesenfläche zum Entspannen, sondern auch aktiven Favoritnern wird nicht langweilig werden. Ein Fußball-sowie Basketball-Käfig, die man trotz Kunstrasen und neuwertigen Toren/Körben bei diesen Temperaturen vermeiden sollte, spornen zum Sporteln an. Nur wenige Schritte entfernt wartet ein Paradies für die jungen Favoritnerinnen und Favoritner: Der Kinderspielplatz ist mit Schaukeln, Wippen, Rutschen und einem Klettergerüst ausgestattet.

Der Fußballkäfig mit Kunstrasen. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
  • Der Fußballkäfig mit Kunstrasen.
  • Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Das Herzstück der Parkanlage in Favoriten ist der "Klimawald". Der erst vor Kurzem fertig bepflanzte Abschnitt des Areals konnte zur Eröffnung das erste Mal gegangen werden. Entlang der Erika-Krenn-Promenade ragen ab sofort 166 Bäume und Sträucher in die Höhe. Des Weiteren gibt es eine 2.500 m² große, naturbelassene Blumenwiese, auf die der Klimastadtrat besonders stolz ist: "Besonderes Highlight im neuen Walter-Kuhn-Park ist der Klimawald mit 166 neu gepflanzten Bäumen. In Kombination mit naturnahen Wiesen, Schattenpergolen und einem Trinkbrunnen leistet der Park künftig einen wichtigen Beitrag zum Hitzeschutz in der Stadt".

Auch Stadtgarten-Direktor Rainer Weisgram, der meint, dass der Park alles habe, was man zu erweiterten Leben benötige, konnte MeinBezirk vor die Kamera holen (siehe oben): "Der Park bietet einen Platz zum Verweilen, Spielen und Ausruhen. Des Weiteren wird auf die Ökologie und Klimawandel geachtet und mit Wasserinstallationen und Schattenpergolen auf die Hitze reagiert".

Vom Abstellhof zur Oase

Bis vor einem Jahr war der Bereich am Neuen Landgut noch trist anzusehen. Verwendet wurde der Schotterplatz als ein Abstellort für Triebfahrzeuge und Reisezüge. Deshalb betont Projektleiterin Sandra Benesch vom ÖBB-Immobilienmanagement GmbH, dass hier nicht nur ein Park entstanden ist: "Wir haben hier einen Platz für ein neues Viertel mit hoher Lebensqualität geschaffen. Mit dem Park entsteht ein besonderes Naherholungsgebiet mit Klimawald, Platz für Sport und Spiel und Heimat für verschiedene Tier- und Pflanzenarten".

Der "Klimawald" soll die Umwelt schützen. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
  • Der "Klimawald" soll die Umwelt schützen.
  • Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Abschließend meinte Bezirksvorsteher-Stellvertreter Wolfgang Baumann (ÖVP), dass die Eröffnung des Parks an dieser Stelle perfekt sei, da genau hier Wohnbau entsteht und bald 4.000 Personen einziehen werden. Hinzu freut es ihn, dass sein Mentor als Namensgeber fungiert.

Das könnte dich auch interessieren:

Fernkältezentrale am Wiener Hauptbahnhof wie 7.000 Klimageräte

Den Favoritner Wasserturm kostenlos von ganz oben besichtigen

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.