Schwedische Schule in Grinzing: In der Schule mit Pippi

- Ein Höhepunkt im Schuljahr ist die Feier des Lichterfests Lucia.
- Foto: privat
- hochgeladen von Christine Bazalka
Die schwedische Schule in der Scheibelreitergasse zeichnet sich durch mehr als Unterricht in der Landessprache aus.
DÖBLING. Schon von außen verströmt die Villa in der Scheibelreitergasse eine heimelige und entspannte Atmosphäre: Man würde es nicht vermuten, aber hier gehen 60 Kinder in den Kindergarten, die Vorschule oder die Volksschule.
Im Kindergarten wird Deutsch, Schwedisch und bald auch Englisch gesprochen, die Kinder sind international. "Ich hatte mit Schweden nichts am Hut", sagt zum Beispiel Susanne Herrnberger-Naglis, deren zwei Kinder den Kindergarten und die Vorschule besuchen. Überzeugt haben sie der hauseigenen Spielplatz, die freundlichen Betreuerinnen und vor allem, dass auf die Kinder eingegangen wird. "Sie werden zur Selbstreflexion angehalten, etwas, das ich bisher gar nicht gekannt habe", sagt Herrnberger-Naglis.
Die Bedürfnisse der Kinder in den Vordergrund stellen – das zeichnet auch die Volksschule aus, in der nach schwedischem Lehrplan unterrichtet wird. Weil hier die Unterrichtssprache Schwedisch ist, besuchen die Schule vor allem Kinder aus skandinavischen Familien.
"Wir gehen auf die Kinder ein", sagt Direktorin Susanne Hiort auf die Frage, was das schwedische Bildungssystem, das ja einen ausgezeichneten Ruf genießt, ausmacht. Mit zwei Gruppen, in der jeweils acht bis zehn Kinder sind, ist das Betreuungsverhältnis sehr gut. Die Schulstufen 1 bis 3 und 4 bis 6 sind jeweils zusammengefasst, die Kinder können die Schule also bis zum Alter von zwölf Jahren besuchen. "Jedes Kind hat einen eigenen Lernplan und – ganz wichtig – kennt seine Ziele", sagt Hiort. So sollen die Schüler zu selbstverantwortlichem Arbeiten angehalten werden. Noten gibt es in der Volksschule noch nicht, sondern nur schriftliche Beurteilungen.
Schwedische Kultur kommt natürlich auch nicht zu kurz: Die Kindergartengruppen heißen Bullerbü und Junibacken nach Büchern der Autorin Astrid Lindgren, und Traditionen wie Lucia, dem Lichterfest im Dezember, werden viel Platz eingeräumt.
Zur Sache:
Über die schwedische Schule und den Kindergarten kann man sich unter www.svenskaskolan.at oderwww.lonneberga.atinformieren. Der Kindergarten kostet 345 Euro monatlich, die Schule 11.500 Euro jährlich (ermäßigt ab 7.000 Euro).


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.