Neues Landgut
Modernste Bücherei Wiens in der Laxenburger Straße eröffnet

- Kerstin Wiesinger beim Selbstbedienungs-Apparat.
- Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
- hochgeladen von Karl Pufler
In der Laxenburger Straße 4 hat die Bücherei "Neues Landgut" eröffnet. Auf 920 Quadratmetern gibt es neben Büchern und Zeitungen auch eine "Bücherei der Dinge", die man ausborgen kann.
WIEN/FAVORITEN. In der Laxenburger Straße 4 hat wohl die modernste Bücherei von ganz Wien eröffnet. Auf 920 Quadratmetern gibt es mehr als 43.000 Medien in der Bücherei "Neues Landgut". Dazu zählen etwa Bücher, Zeitungen, aber auch Spiele und vieles mehr. "Die genaue Anzahl kann ich leider nicht sagen, da sich das täglich ändert", so Leiterin Kerstin Wiesinger gegenüber MeinBezirk.
"Im November haben wir das Gebäude übernommen und nach zwei Monaten haben wir alles eingeräumt." Erschwerend kommt dazu, dass bereits im Februar das Soft-Opening startete, also eine frühere Eröffnung. "Nach der Hauptbücherei und der Zweigstelle Meidling sind wir die größte in ganz Wien", ist Wiesinger stolz. Und die Favoritner kamen schon bald vorbei, um ihre Bücher und mehr auszuborgen.
Auch Bohrmaschinen und Co. ausleihen
Erstmalig gibt es nicht nur die bisherigen Medien zum Ausborgen, sondern auch andere Sachen wie etwa Bohrmaschinen, ein Mikroskop oder auch einen Plattenspieler. "Allerdings muss man sich beeilen, denn diese Angebote sind besonders begehrt", so Wiesinger.

- Auch ein Mikroskop kann man ausborgen.
- Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
- hochgeladen von Karl Pufler
In der Bibliothek gibt es auch 24 Lernplätze für Erwachsene und acht für Kinder, die meist schnell besetzt sind. "Vor allem die Kinder kommen nach der Schule vorbei und lernen oder lesen dann bei uns", so die Leiterin. Natürlich gibt es auch Bücher, die hier ausgeborgt werden können. So gibt es Abteilungen für die jüngeren, bei denen besonders die Kuschelecke beliebt sei. "Die Kleinen legen sich dann hin und schmökern", schmunzelt Wiesinger. Die Bücher gibt es nicht nur in Deutsch, sondern auch in Englisch, Bosnisch-Kroatisch, serbisch und Türkisch.
Sehr beliebt bei den Jüngsten sind die Tony-Boxen, das sind eine Art CD-Player für Kinder. Aber auch der Sami Lesebär wird von den Kleinen gerne genutzt, weiß Wiesinger. Das ist eine Plüschfigur, die den Kinder vorliest: "Dieser Bär kann auch viele Sprachen".
Ausborgen kann man in dieser Bibliothek von Montag bis Freitag von 11 ist 19 Uhr. Allerdings kann man von 10 bis 22 Uhr in Selbstbedienung Bücher ausborgen oder auch zurückgeben, wenn man die Bibliothekskarte für Erwachsene hat. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sinc von 11 bis 19 Uhr da. Das Ausborgen ist für Kinder bis 18 Jahre gratis, man benötigt aber einen Bibliotheksausweis, den man vor Ort erhält. Für die Älteren kostet die Tageskarte 4,80 Euro, die Jahreskarte kommt auf 36 Euro.
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.