Triester Straße und Filmteichstraße
Initiative gegen Roadrunner

Die Bürgerinitiative Biotope City fordert ein Konzept zur nachhaltigen Bekämpfung der Roadrunner. | Foto: Fejtek
2Bilder
  • Die Bürgerinitiative Biotope City fordert ein Konzept zur nachhaltigen Bekämpfung der Roadrunner.
  • Foto: Fejtek
  • hochgeladen von Karl Pufler

In der Filmteichstraße und auf der Triester Straße liefern sich regelmäßig Raser illegale Rennen. Anrainer fordern mehr Kontrolle und ein nachhaltiges Konzept.

WIEN/FAVORITEN. Die Triester Straße ist eine der meist befahrensten Strecken in Favoriten. Meist sind hier so viele Autos unterwegs, dass ein Rasen kaum möglich ist. Die Kolonnen stauen sich entlang des ehemaligen Industriegebietes, in dem nun Tausende Menschen wohnen.

Diese finden nachts allerdings nicht mehr ihre Ruhe: "Jedes Wochenende finden hier illegale Straßenrennen statt", so Sascha Obrecht. "Ab 22 Uhr bis in die frühen Morgenstunden sind die Raser vor allem ab der Wienerbergstraße stadtauswärts unterwegs", so der Anrainer und SPÖ-Bezirksrat. Gemeinsam mit Bewohnern der Biotope City und den anliegenden Grätzeln gründete er eine Bürgerinitiative. 

Lärm und Gefahr

"Das führt immer wieder zu gefährlichen Situationen", so Obrecht, der auch die Lärmbelästigung anspricht: "Die neuen Bewohner verdienen ihren ungestörten Schlaf auch am Wochenende und wollen nicht ,The Fast and The Furious' live vom Fenster aus beobachten." Die wiederholten Beschwerden wegen Lärmbelästigung würden nur kurzzeitig wirken. 

Ein ähnliches Problem gibt es in der Filmteichstraße, beim nördlichen Kurpark. In der 30er Zone würden Roadrunner durch die Parkbuchten driften und ihren Gummi am Asphalt zum Rauchen bringen. "Vor kurzem schaffte einer der Raser nicht mehr auf der Fahrbahn zu bleiben und krachte in einen Gartenzaun", so Anrainer Raimund Kveton.

Wie am Schleuderkurs

Auch hier halten viele Raser nachts die Anrainer munter. "Wir leben hier, weil wir eine ruhige Wohnlage gesucht haben und nicht neben einem Schleuderkurs wohnen wollten", so der genervte Anrainer. Er fürchtet, das einer der meist jungen und unerfahrenen Fahrer bald einen schlimmeren Unfall verursacht. Wie auch die Bürgerinitiative Biotope City fordern die Anrainer mehr und nachhaltigere Kontrollen.

Oberstleutnant Remo Pusca von der Polizei Favoriten weiß um das Problem. Er verweist darauf, dass regelmäßig Schwerpunktaktionen gegen die Roadrunner und andere Raser durchgeführt werden. Teilweise sind dabei bis zu 30 Einsatzkräfte in Einsatz. In der Filmteichstraße gäbe es sogar tägliche Kontrollen. Er bittet auch darum die Polizei zu kontaktieren, wenn man solche illegale Rennen beobachtet.

Ein Problem bei der Bekämpfung der Roadrunner ist allerdings, dass diese recht gut vernetzt sind. Sobald sie von einem Planquadrat erfahren, verlegen sie ihre illegale Rennstrecke wieder auf einen anderen Ort. 

Zur Sache

Die Bürgerinitiative Biotope City können Sie etwa beim Ilko in der Gödelgasse 6 mit ihrer Unterschrift unterstützen. Wer am Laufenden bleiben möchte, kann eine E-Mail an biotopecity.wienerberg@gmail.com schicken. Mehr zu den Aktionen gegen Roadrunner finden Sie hier.

Die Bürgerinitiative Biotope City fordert ein Konzept zur nachhaltigen Bekämpfung der Roadrunner. | Foto: Fejtek
Raimund Kveton und die Anrainer an der Filmteichstraße leiden unter rasenden und driftenden Roadrunnern. | Foto: Karl Pufler

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.