Der Erfinder der Badewannen-Tür

Matthias Marvan zeigt die Badewannen-Türe, die sich individuell einbauen lässt.
6Bilder
  • Matthias Marvan zeigt die Badewannen-Türe, die sich individuell einbauen lässt.
  • hochgeladen von Sabine Ivankovits

FAVORITEN. Das Familienunternehmen Marvan wurde bereits 1896 gegründet und hat seinen Sitz seit damals in der Gellertgasse 55. "Der Schauraum für unsere Kunden am Reumanplatz 18 ist erst später dazugekommen", erzählt Matthias Marvan, der bereits in vierter Generation am Unternehmen beteiligt ist.

Obwohl ihm alle Türen offengestanden wären, hat er sich ebenso wie sein Bruder Christoph dazu entsschieden, das Installateurs-Handwerk zu erlernen. "Es gibt hier so viele Möglichkeiten. Das Schönste ist, wenn ein Projekt zur vollsten Zufriedenheit des Kunden abgeschlossen ist", so der Junior-Chef. Sein Vater Ferdinand arbeitet ebenfalls noch im Betrieb mit, Mutter Regina ist bereits in Pension.

Nur Schwester Angelika wurde abtrünnig. Sie heiratete einen Bauern und hat mit ihm den Angus-Bio-Hof gegründet. "Wir unterstützen sie dabei, und so kann man bei uns die Fleischwaren bestellen und auch abholen, wenn gewünscht.".

Barrierefreies Bad

Die Familie Marvan ist von je her sehr innovativ. "Ursprünglich was das Unternehmen eine Bauspenglerei, weil es den Beruf Installateur erst seit den 1920er Jahren gibt. Damals kümmerten sich die Bauspengler um Wasserhähne und -leitungen. Die Spenglerei gibt es nicht mehr, sie hat sich zum Installateurbetrieb entwickelt", so Matthias Marvan.

Und sie blieb immer am Zeitgeist. "Mein Vater hat sich schon immer sehr um seine Kunden bemüht. Und so ist ihm aufgefallen, dass viele ältere Kunden sich ihre Badewannen zu Duschkabinen umbauen lassen. Das liegt daran, dass es für für viele von ihnen zu beschwerlich ist, in und aus der Wanne zu steigen. Die Leute haben auch Angst, dass sie sich dabei ausrutschen und sich verletzen können. Und so entwickelte er die Idee, eine Türe in die Wanne zu bauen."

Technisch umgesetzt hat die Idee dann Christoph Marvan. Er hat das Patent entwickelt, das die Firma heute unter dem Namen "Magic Bad" betreibt.

Test in Mamas Bad

Das war vor etwa zehn Jahren. Ausgetestet wurde es an der Wanne der Mutter. "Sie wollte sowieso ein neues Bad. Es hat hervorragend geklappt.". Und auch die Kunden haben die Idee gut aufgenommen. An die 6.000 Wannentüren wurden so bereits nachträglich in bestehende Badewannen eingebaut, die auch für Familien mit Kindern eine Erleichterung bringen.

Jede Wanne ist geeignet

Der Vorteil von "Magic Bad" ist, dass es für alle Wannen die individuelle Lösung gibt. "Wir können die Türe einbauen, wo sie gewünscht ist. Und das ohne Schmutz und großen Aufwand. Die Türe ist absolute Maßarbeit. In einem Tag sind wir damit fertig. Man kann dabei gut auf die restliche Ausstattung des Bades eingehen und muss keine Waschmaschinen oder Möbel umstellen. Und die Türe ist absolut wasserdicht", so Matthias Marvan.

Die Erfindung von Ferdinand Marvan funktioniert bei allen Wannenarten, egal ob es sich um Sitzbadewannen, Eckbadewannen oder einfache, gerade Wannenmodelle handelt. Auch die Fliesen an den Wannen werden nicht beschädigt. Selbst die Farbe kann man sich aussuchen - von Knallrot über dezentes Beige bis Durchsichtig aus Glas. Aber auch bereits Wannen mit fertig eingebauten Türen bietet das Unternehmen an - so wie alle anderen Dienstleistungen, die es bei Installateuren gibt.

Die von der Familie Marvan entwickelte Badewannentür wurde von TÜV-Austria getestet und hat den Anforderungen problemlos bestanden. Sie wurde außerdem von der Wirtschaftskammer mit dem Innovationspreis ausgezeichnet.

Verbesserungen in Arbeit

Die Brüder arbeiten auch an einer weiteren Innovation. Ihnen ist Barrierefreiheit wichtig. Diese ist bei den Wannen mit Türen nicht ganz gegeben: "Wir nennen es barrierearm, aber natürlich gibt es noch eine Stufe."

Bei Duschen gibt es bereits die Möglichkeit, sie barrierefrei einzubauen. Aber auch bei Wannen möchte es der Famillienbetrieb möglich machen. "Wir arbeiten daran, wissen aber noch nicht, wann und ob es uns gelingen wird", so Marvan.

Infos: www.marvan-installateur.at

Matthias Marvan zeigt die Badewannen-Türe, die sich individuell einbauen lässt.
Bei Duschen ist Barrierefreiheit bereits lange möglich.
Bei Duschen ist Barrierefreiheit bereits lange möglich.
Auch Wannenliste haben Matthias Marvan und seine Familie im Angebot.
Auch Wannenliste haben Matthias Marvan und seine Familie im Angebot.
Natürlich findet man beim Installteur Marvan auch alle anderen Dienstleitungen im Bereich Gas, Wasser und Heizung.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.