Favoritner Fußgängerzone
Ärger über den Gelegenheitsmarkt Favoritenstraße

Zu dicht stehen die Standler bei den Markttagen auf der Fußgängerzone, so Passanten und Unternehmer. | Foto: Popp
2Bilder
  • Zu dicht stehen die Standler bei den Markttagen auf der Fußgängerzone, so Passanten und Unternehmer.
  • Foto: Popp
  • hochgeladen von Karl Pufler

Die Geschäftsleute der Favoritenstraße ärgern sich über die Markttage. Eine Lösung wird für nächstes Jahr angekündigt.

FAVORITEN. Links und rechts stehen die Standeln dicht an dicht. Die Besucher des vier Mal im Jahr stattfindenden Markts auf der Fußgängerzone können nur mehr durch eine enge Gasse gehen. Im Angebot gibt es Billigware: Von Kleidung bis zum Schmuck.

Die Geschäftslokale hinter den Ständen sind nicht mehr zu sehen. An ein Durchgehen zwischen zwei Marktfieranten, um in eines der Läden zu kommen, ist kaum zu denken. Und auf der Rückseite der Standeln zu shoppen ist nur wenig Platz.

Standeln zu eng nebeneinander

Das ärgert die Geschäftsleute der Favoritenstraße, die an den Tagen, an denen diese "Markttage" abgehalten werden, weniger Kunden als sonst zählen. "Es ist eine fürchterliche Optik", so eine Juwelierin, die seit fünf Jahren in der Fußgängerzone ihr Geschäft betreibt. Sie beklagt auch, dass es kein vielfältiges Angebot gibt. Auch kommt es regelmäßig vor, dass vor ihrem Schmuck-Geschäft Billig-Uhren und Billig-Schmuck angeboten werden.

"Die Passanten können auch gar nicht mehr zu den Geschäften vordringen", ärgert sich auch die Favoritnerin Helga, die regelmäßig auf der Fußgängerzone schlendert und hier einkauft. "Ich habe nichts gegen Märkte, aber hier sind viel zu viele Standeln und die Menschen ziehen nur mehr wie die Herden durch", so ihre Kritik. Besonders bei den U-Bahn-Stationen wäre ein Weiterkommen nahezu unmöglich.

"Die Stand-Betreiber haben ihre Berechtigung und sollen auch weiterhin ihre Waren feilbieten können", so Martin Heuberger, Chef vom Einkaufstraßenverein "Wiens Favoriten". Er macht sich dafür stark, dass diese Form der Märkte auf einem anderen Platz stattfinden sollen.

Der falsche Platz

"Die Favoritenstraße ist nicht der richtige Platz dafür", ist sich der Unternehmer sicher. So werde gerade an einem Konzept gearbeitet, die Einkaufsmeile noch mehr aufzuwerten. Angedacht sind etwa Kulturevents auf der Fußgängerzone. So wird es heuer auch ein kostenloses Volxkino aum Sonnwenplatz geben, weiß Heuberger. Am 5. Juni startet um 19 Uhr am Reumannplatz der Film "Don’t worry – weglaufen geht nicht". Im September wird dann am Sonnwendplatz ein weiterer Film gezeigt. "Da passen die Märkte nicht ins Bild", ist sich der Unternehmer sicher.

Auch Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) unterstützt diese Initiative. Er wünscht sich, dass diese Form der Markttage regelmäßig an fixen Tagen einmal im Monat abgehalten werden. Allerdings nicht auf der Fußgängerzone. "Ich könnte mir etwa die Filmteichstraße vorstellen", so der Bezirkschef. Im nächsten Jahr soll die Favoritner Einkaufsstraße jedenfalls ohne Markttage auskommen und ein neues, besseres Image erhalten, so Marcus Franz.

Zu dicht stehen die Standler bei den Markttagen auf der Fußgängerzone, so Passanten und Unternehmer. | Foto: Popp
Zu dicht stehen die Standler bei den Markttagen auf der Fußgängerzone, so Passanten und Unternehmer. | Foto: Popp

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.