Wiener Museen
Möbel-Museum Wien, 4.Teil: Biedermeier

9Bilder

Wunderschöne Objekte, komplett eingerichtete Zimmer, Musikinstrumente, Gemälde veranschaulichen, warum das österreichische Biedermeier (etwa 1815 - 1848, vom Wiener Kongress bis zu den bürgerlichen Revolutionen)  weltberühmt ist und bis heute ästhetische Maßstäbe setzt. Witzig, dass der Begriff ursprünglich - Mitte des 19.Jh.-s - negativ besetzt war und so etwas wie Spießbürgertum, spießbürgerlich bedeutet hatte... Vergleiche die heutigen Ausdrücke bieder, Biedermann.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.