Hochhausprojekt und Canaletto-Blick

- 2.Juli 2018
- hochgeladen von Elisabeth Anna Waldmann
Im Oberen Belvedere gibt es jetzt eine Ausstellung zu diesem Thema. Man zeigt diverse Darstellungen (Gemälde, Zeichnungen, Porzellanplatten, Fotografien, Planzeichnungen) zum sogenannten Canaletto-Blick, der demnächst vielleicht durch ein neues Hochhaus verschandelt wird. Oder doch nicht?
Interessant ist, dass die alten Maler und Zeichner sich weder an Canaletto, noch an den tatsächlichen Blick gehalten haben, sondern je nach dem, was sie betonen wollten, die Häuser und die Kirchtürme, die Kuppeln und die Berge dahinter gestreckt oder verdichtet haben. - Neu für mich ist, dass Canaletto selbst so vorgegangen war! Dort, wo er gestanden haben muss, konnte er unmöglich all das sehen, was auf seinem Bild ist. Er hatte allerdings den Auftrag von Maria Theresia, besondere Bauten, die mit ihr verbunden waren, hervorzuheben. So kamen die 2 Türme der Jesuitenkirche (Universitätskirche) prominent aufs Bild, obwohl man sie von diesem Standpunkt aus schon damals nicht sehen konnte. Sie sollten auf dem Bild bezeugen, dass die Habsburger die Wissenschaften fördern.
So zeigt sich, dass Bauen und Stadtbild eine hochpolitische Sache sind, wobei auch mit Desinformation gearbeitet wird. Darauf beziehen sich einige Fotos in der Ausstellung, die beweisen, dass die Befürworter des Hochhauses eher idealisierte Fotomontagen präsentieren, die Gegner aber mit abschreckenden Details arbeiten - wobei keiner wirklich lügt.
Witzig der Entwurf von coop himmelb(l)au. Sie haben eine wirklich gigantische "Wolkenspange" entworfen, wissend, dass dies sicher abgelehnt wird. Sie wollten durch Provokation zur Diskussion anregen.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.