In einer Welt, die zunehmend von der Schnelllebigkeit der Fast Fashion dominiert wird, lädt Sie der Verein Circular Wien zu "Revive Couture" ein, einen Schritt zurückzutreten und die Auswirkungen dieser Industrie auf unseren Planeten zu reflektieren.
Der Event wird nach den Richtlinien des Prädikats "Ökoevent" ausgerichtet.
Fast Fashion hat zu einem Zyklus von Überkonsum und einer Wegwerfkultur geführt, die schwerwiegende ökologische (Mikroplastik) und soziale Konsequenzen (Deponien zb Afrika, Indien) nach sich zieht.Es ist an der Zeit, Bewusstsein zu schaffen und nachhaltige Alternativen - "Slow Fashion" zu fördern.
Die Designerinnen Anna Pollack und Gabriele Fröhlich nahmen auch bei "Uplift" der Vienna Fashion Week teil.
Unser Event steht in Einklang mit der Europäischen Woche der Abfallvermeidung, was unser Engagement für die Reduzierung von Abfall und die Förderung von Nachhaltigkeit in der Modeindustrie unterstreicht.
Revive Couture präsentiert eine inspirierende Upcycling-Modenschau, die die unendlichen Möglichkeiten der Modeerneuerung demonstriert und zeigt, wie Stil und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Diese Veranstaltung ist eine Plattform für Kreativität, Innovation und Diskussion – ein Ort, an dem Modeexperten und das Publikum in einer interaktiven Diskussionsrunde zusammenkommen, um Ideen auszutauschen und über die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Modebranche zu sprechen.
Dem SDG12 zu folgen (Nachhaltigkeitsziel verantwortungsvolle Konsumation - 12.5 Bis 2030 das Abfallaufkommen durch Vermeidung, Verminderung, Wiederverwertung und Wiederverwendung deutlich verringern).
Dies ist eine einzigartige Gelegenheit, direkt von den führenden Köpfen der nachhaltigen Mode zu lernen und sich von innovativen Ideen inspirieren zu lassen.
Was Sie erwarten können:
Anreise:
öffentlich mit Strassenbahn von Schottentor:40,41 bis Martinstrasse
Infotische zur Abfallvermeidung:
Angelika Schlager: Upcycling Modeschmuck
Iman Molaie - Tech2learn: IT-Reparaturen und Kunst
Morgenrot.wien: Abfallvermeidung durch anderes Einkaufen
Anna Pollack:
Slow Fashion design
Gabriele Rigby: Label Fröhlich unkomplizierte, zeitlose und gemütliche Damenmode aus upgecycelten Materialien
Circular Wien: Infostand Vereinsarbeit/EWWR2024
Vernissage:
Mag. Polina Antonova
Geel en Groen
Ronald Heberling
Weltrekordkünstler&
Infected Earth Art
Angelika Schlager : Assemblage Art
Vortrag: 17:00 - 17:45
"Unsichtbare Gefahr: Wie Mikroplastik aus Textilien unsere Gesundheit schleichend zerstört"
Stella Wittmann, Circular Wien
Pause
- Faszinierende Upcycling-Modenschau 18:00 - 18:45
Musik :
Harfe :
Gerlinde Raunjak
Klavier:
Sayoko Akimoto
Live Zeichnungen :
Urban sketchers Vienna
Designerinnen:
Newcomerin
Victoria Amerson
Gabriele Rigby
Anna Pollack
Modefotograf:
Michael Vuzem
- Interaktive Diskussionsrunde
19:00 - 19:45
" Slow Fashion - Eine Alternative mit Zukunft?"
Slow Fashion konzentriert sich auf umweltschonende Materialien und langlebige Kleidung. Durch den Verzicht auf Überproduktion und den Einsatz von Recyclingmaterialien trägt sie zur Reduktion von Textilmüll bei und mindert den ökologischen Fußabdruck.
Dabei stellt sich die Frage:
Ist Slow Fashion teuer?
mit
Christian Holzer, Sektionschef/Abfall
Anna Pollack, Slow Fashion Designerin
Wolfgang Pfoser - Almer , Geschäftsführer We Fair
Moderation:
Doris Holler-Bruckner Chefredakteurin "Oekonews"
und Publikum
20:00 Uhr
Get together gesponsert von Billa
Teilnahmeinformationen:
Die Plätze für dieses exklusive Event sind begrenzt, um eine qualitativ hochwertige Erfahrung für alle Teilnehmer zu gewährleisten. Wir empfehlen Ihnen daher, sich frühzeitig zu registrieren, um Ihre Teilnahme zu sichern.
Seien Sie Teil dieser Bewegung hin zu einer bewussteren und nachhaltigeren Modezukunft.
Melden Sie sich
jetzt mit klick an und lassen Sie uns gemeinsam die Welt der Mode revivieren!
Kontakt: stella@circular.wien
https://circular.wien/
Update 20.8.24 Bezirksvorsteherin Nossek hat die Kooperation heute aus zeitlichen Gründen abgesagt.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.