Grenzlandfest Neuhaus am Inn 2024 soll wieder Grenzenlosfest werden

25. August 2024
08:00 Uhr
Neuhaus am Inn, 94152 Neuhaus am Inn
In Kalender speichern
22. August 2024
20:00 Uhr
23. August 2024
18:00 Uhr
24. August 2024
10:00 Uhr
25. August 2024
08:00 Uhr

In Kalender speichern

Von links: DJK-Vorstand Martin Ruhhammer, Michael Kölbl und Alois Ruhhammer sowie Bürgermeister Stephan Dorn hoffen, dass das Grenzlandfest in Neuhaus am Inn von 22. bis 25. August 2024 wieder ein Grenzenlosfest für drent und herent wird. | Foto: Lindmeier
  • Von links: DJK-Vorstand Martin Ruhhammer, Michael Kölbl und Alois Ruhhammer sowie Bürgermeister Stephan Dorn hoffen, dass das Grenzlandfest in Neuhaus am Inn von 22. bis 25. August 2024 wieder ein Grenzenlosfest für drent und herent wird.
  • Foto: Lindmeier
  • hochgeladen von Michelle Bichler

NEUHAUS AM INN. Von 22. bis 25. August 2024 findet das Grenzlandfest in Neuhaus am Inn an der Innlände statt. Der diesjährige Festwirt DJK Vornbach lädt besonders Bürgerinnen und Bürger aus Schärding und Umgebung ein, denn "das Grenzlandfest soll wieder ein Grenzenlosfest werden", so der Festwirt. Los geht's am Donnerstag, 22. August 2024, mit einem Musik-Kabarett mit "Da Meier & Da Watschnbaam". Am Freitag steht um 18.15 Uhr der Festzug auf dem Programm, danach heizen die Roadtaler den Festzelt-Besuchern ein. Höhepunkt am Samstag ist der Festzeltabend mit den Schwaiger Buam, die zu Bundesligazeiten Hausband von 1860 München und dem damaligen Präsidenten Karl-Heinz Wildmoser waren.  Am Sonntag findet am Vormittag der traditionelle Flohmarkt und am Nachmittag ab 12.30 Uhr ein Oldtimer-Treffen an der Innlände statt. 13.30 Uhr heißt es dann Musikantentreffen im Festzelt. Und ab 18 Uhr sorgt die Stadtkapelle Pocking für Stimmung. Das traditionelle Prachtfeuerwerk ist um 22 Uhr geplant. Der Eintritt ist an allen Tagen frei. Die Maß-Bierpreise bleiben einstellig.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.