OÖ. Landeshymne feiert 70. Geburtstag

Der Stelzhamerbund Ried veranstaltet einen Festabend zum 70-jährigen Jubiläum vom Gedicht „s´Hoamatgsang“ von Stelzhamer. | Foto: B. Pachleitner
2Bilder
  • Der Stelzhamerbund Ried veranstaltet einen Festabend zum 70-jährigen Jubiläum vom Gedicht „s´Hoamatgsang“ von Stelzhamer.
  • Foto: B. Pachleitner
  • hochgeladen von Agnes Nöhammer

Am 28. November 1952 wurde vom oberösterreichischen Landtag Franz Stelzhamers Gedicht „s´Hoamatgsang“, vertont von Hans Schnopfhagen, einstimmig zur Landeshymne erklärt. Der Stelzhamerbund Ried veranstaltet einen Festabend zum 70-jährigen Jubiläum.

PRAMET. Noch heute stellt dieses Lied einen Fixpunkt bei feierlichen Anlässen dar und ist die einzige Landeshymne in Mundart. Diesen melodischen Geburtstag feiert der Stelzhamerbund Ried im Innkreis gemeinsam mit dem Kulturhaus Stelzhamermuseum mit einem Festabend unter dem Titel „ Ois in Ehrn“ am 26. November in Pramet, dem Geburtsort des Dichters. Es ist gleichzeitig Schlussakkord und vierter Teil des Lesungszyklus „Oans und Vier“, mit dem die Rieder Dichtergruppe an den 220. Geburtstag von Franz Stelzhamer und den 140. Jahrestag der Vereinsgründung erinnert. Beginn der Veranstaltung beim Kulturhaus Stelzhamermuseum Pramet ist um 19.30 Uhr.

Sie verleihen den Texten ihre Stimme

Die Autoren Karl Pumberger-Kasper, Josef Kettl und die Lyrikerin Hedwig Enghuber geben den Werken Stelzhamers ihre Stimme, sie bringen aber auch eigene Texte zu Gehör und stellen damit gewissermaßen das Erbe des Innviertler Poeten in ihren Mundartwerken dar. Unter dem Titel „ Wannst net furt muasst, so bleib“ stellt Markus Edtbauer Stelzhamers engstes „Dahoam“, das Dorf Großpiesenham wie es früher war, in den Fokus seiner Betrachtung. Stimmige Bilder aus dem Innviertel von Alois Litzlbauer setzen den optischen Akzent, die musikalische Umrahmung wird von den Auhäuslern unter Franz Meingaßner gestaltet.

Der Stelzhamerbund Ried veranstaltet einen Festabend zum 70-jährigen Jubiläum vom Gedicht „s´Hoamatgsang“ von Stelzhamer. | Foto: B. Pachleitner
Der Stelzhamerbund Ried veranstaltet einen Festabend zum 70-jährigen Jubiläum vom Gedicht „s´Hoamatgsang“ von Stelzhamer. | Foto: o.ö. Landesarchiv
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.