Die Bolschoi Don Kosaken freuen sich nach Altenmarkt zu kommen!

Foto: Bolschoi Don Kosaken
3Bilder

Am Samstag, den 22.06.2024 treten sie um 20h im Kulturhaus auf.

Der künstlerische Leiter und Gründer der Bolschoi Don Kosaken feiert heuer seinen 90.-sten Geburtstag. Prof. Petja Houdjakov, leitet den bekannten Männerchor seit 45 Jahren. Tausende Konzerte, Tonaufnahmen und Fernsehauftritte hat das Ensemble in dieser Zeit absolviert.

Die Professionalität der ausgebildeten Sänger und Musiker ist ihr Markenzeichen. Die slawischen Stimmen, die Melancholie und das Temperament begeistern das Publikum. Ihr Repertoire umfasst sakrale orthodoxe Gesänge, russische und ukrainische Volkslieder, sowie Klassik.

Die Künstler aus 10 verschiedenen Ländern Europas verkörpern gemeinsam ein friedliches Zusammenleben und Volksverbindung durch die Musik.

Ein Zeichen für den Frieden
Dort wo wir den Fokus hinrichten, dorthin fließt unsere Energie. In Zeiten wie diesen ist es nicht immer ganz einfach, den Fokus auf das Positive, auf das Verbindende zu halten. Für die Bolschoi Don Kosaken ist klar: Der Fokus liegt auf der Musik und auch auf ihrer Geschichte, denn die ist aktueller denn je. Der Chor wurde 1921 von Sergej Jaroff gegründet. Seine Mitglieder waren allesamt Emigranten, die nach der Russischen Revolution in den Westen geflohen sind. Im Vorjahr wollten die Bolschoi Don Kosaken ihr 100-jähriges Bestandsjubiläum mit einer großen Tournee feiern, doch die Pandemie machte Auftritte – wie schon 2020 – unmöglich. Nun ist die Existenz der Künstler durch diesen Krieg und seine Folgen noch mehr bedroht.

Aktuell ist uns nicht nach Feiern zumute, und dennoch wollen wir dieses Jubiläum heuer in Dankbarkeit und mit einigen besonderen Konzerten begehen. Die Sänger haben immer ihren völkerverbindenden Auftrag wahrgenommen. Sie haben eine musikalische Brücke zwischen Osten
und Westen geschlagen und damit ihrem Publikum unzählige unbeschwerte Stunden der musikalischen Unterhaltung beschert. Vielleicht ist es gerade heuer wichtiger denn je, genau das zu tun, anstatt sich zu verstecken.

Die Bolschoi Don Kosaken unter der musikalischen Leitung von Prof. Petja Houdjakov singen traditionell sakrale orthodoxe Lieder, sowie russische und ukrainische Weisen gleichermaßen. Denn die Kosaken (Kosak heißt übersetzt „freier Mensch“) stammen aus den Steppen der Flüsse Don, Wolga, Dnepr und Dnestr, also aus der heutigen Ukraine ebenso wie aus Russland. Und dafür stehen wir: Für freie Menschen, die durch die Musik verbunden sind. Wie soll im Großen Frieden entstehen, wenn wir keinen Frieden mit dem Nächsten Finden?
Mit Hass setzt man kein Zeichen für Frieden.
Mit dem Boykott gegen Musiker auch nicht. Ganz im Gegenteil. All das nährt den Boden, auf dem sich der Krieg immer mehr ausbreitet. Mit Liebe setzt man ein Zeichen für Frieden. Auch davon erzählen unsere Lieder.

Wir geben im Juni einige Konzerte und würden uns freuen, unsere Freunde und Fans zahlreich begrüßen zu dürfen. Es wäre schön, wenn wir einander die Hände reichen und gemeinsam ein Zeichen für den Frieden setzen könnten, durch die Musik.

Karten sind beim Tourismusverband, Sportplatzstraße 6 in 5541 Altenmarkt/Pongau (nur Barzahlung) erhältlich, oder bei der Konzertdirektion Lera, 0664/301 52 10. Info: www.bdk.at, lera@bdk.at

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.