Keutschach und Mauterndorf: Einblicke in die Geschichte

Burg Mauterndorf / Lungau | Foto: Peter Havel
2Bilder
  • Burg Mauterndorf / Lungau
  • Foto: Peter Havel
  • hochgeladen von Peter Havel

Die Burg Mauterndorf war über Jahrhunderte ein kirchliches Zentrum mit weitreichendem Einfluss. Ein Vortrag beleuchtet die Geschichte dieser Herrschaft und ihre Bedeutung für die Region.

Am Freitag, dem 7. März 2025, findet im Kultursaal der Burg Mauterndorf ein Vortrag zur Geschichte der kirchlichen Macht im Lungau statt. Der Historiker Dr. Stefan Trinkl spricht über die jahrhundertelange Herrschaft des Salzburger Domkapitels und deren Auswirkungen auf die Region. Beginn ist um 19:00 Uhr, der Eintritt ist frei.

Die Rolle der Burg Mauterndorf
Über 500 Jahre lang war die Burg Mauterndorf ein Zentrum kirchlicher Verwaltung und Macht. Der Einflussbereich reichte vom Lungau bis in die angrenzende Steiermark. Die kirchlichen Strukturen prägten das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben dieser Zeit.

Themen des Vortrags

Dr. Stefan Trinkl erläutert die Entwicklung der kirchlichen Herrschaft in Mauterndorf und deren Bedeutung für die Region. Im Mittelpunkt stehen die politischen und wirtschaftlichen Strukturen sowie die Rolle des Domkapitels in Salzburg.

Musikalische Umrahmung und Austausch

Die Veranstaltung wird von Marlene Fuchs auf der Harfe musikalisch begleitet. Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen an den Referenten zu stellen.

Ort, Zeit und Anmeldung

Der Vortrag findet am Freitag, 7. März 2025, um 19:00 Uhr im Kultursaal der Burg Mauterndorf statt. Der Eintritt ist frei.

Burg Mauterndorf / Lungau | Foto: Peter Havel
Burg Mauterndorf | Foto: sm

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.