Ein besonderer Tag steht am Tamsweger Marktplatz bevor. Grund zum Feiern gibt es gleich mehrfach – und das wird sichtbar, hörbar und genussvoll.
TAMSWEG. Am Freitag, dem 16. Mai 2025, findet am Tamsweger Marktplatz eine gemeinsame Jubiläumsfeier statt. Der Wochenmarkt der Lungauer Bauern und Lebensmittelversorger wird 25 Jahre alt, das Geschäft „Kemmt’s Eina“ besteht seit 10 Jahren. Gefeiert wird von 8 bis 14 Uhr auf dem gesamten Marktplatz.
Jubiläumsfest am 16. Mai
Alle Marktstände sind an dem Tag vertreten. Zusätzlich kommen Gäste wie das „Lungauer Genussmobil“ dazu. Das Angebot umfasst regionale Spezialitäten wie Hasenöhrl, Rahmkoch, Krapfen, Bio-Käse, Obst und Gemüse, Fisch, Schnaps, bio-Grillfleisch und vieles mehr. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Gruppe „Drunter und Drüber“. Besucherinnen und Besucher können zudem Geschenkskörbe gewinnen.
Auch eine Modenschau mit aktuellen Trachten ist Teil des Programms. Die Marktfahrerinnen und Marktfahrer bieten an diesem Tag besondere Preisaktionen auf viele ihrer Produkte an.
Die Marktstände - das Angebot
Am Wochenmarkt – freitags – sowie im Geschäft „Kemmt’s Eina“ – Montag bis Samstag – bieten folgende Betriebe ihre Produkte an:
- Burgger-Hof (Reifling): Marmeladen, Säfte, Naturkosmetik, Bauernkrapfen, Kasknödel
- Greilhof (Mörtelsdorf): Bio-Speck, Bio-Würstel, Bio-Fleisch
- Hiasnhof (Göriach): Bio-Käse, Ziegenkäse
- Krapfelhof (Mörtelsdorf): Kuchen, Torten auf Bestellung, Gebäck nach Saison
- Maltafisch (Malta, Kärnten): Fischspezialitäten, Honig, Öle
- Sauschneiderhof (St. Margarethen): Bio-Getreide, Lungauer Bio-Tauernroggen, Tauernroggenbrot, Nudeln
- Trimmingerhof (Sauerfeld): Käse, Edelbrände
Am Wochenmarkt gelegentlich zusätzlich:
- Peter Pagitsch: Honig
- "Tauerngarten (Altenmarkt): Gemüse der Saison
- „Werner“ – Korbflechter (Mettnitztal): Handgefertigte Körbe
- Salbenanbieter (Feldkirchen, Kärnten): Pflegeprodukte
Die Geschichte des Tamsweger Wochenmarkts
Der Wochenmarkt wurde im Jahr 2000 gegründet. Initiatorin war Adelheid Wind vom Greilhof, unterstützt von der Bezirksbauernkammer, der Marktgemeinde, dem Tourismusverband und weiteren Partnern. Von Beginn an war das Ziel, regionale Produkte direkt in Tamsweg anzubieten. Bis heute kommen die Anbieter mehrheitlich aus dem Lungau, aber auch aus den benachbarten Bezirken Kärntens und dem Enns-Pongau. Der Markt hat sich zu einer festen Einrichtung entwickelt. Seit 2015 ergänzt das Geschäft „Kemmt’s Eina“ das Angebot über die gesamte Woche hinweg.
Über das „Kemmt’s Eina"
Der Spezialitätenladen wurde am 13. Juli 2015 eröffnet. Er ergänzt das Marktangebot und bietet Montag bis Samstag die Produkte der Marktfahrerinnen und Marktfahrer an. Jedes Mitglied ist im Geschäft aktiv – täglich steht eine andere Person hinter dem Verkaufstresen.