Ausstellung: "Böse Geis­ter – Maß­nah­men zur Wiederbelebung"

In Kalender speichern
28. Februar 2025
10:00 - 18:00 Uhr
1. März 2025
10:00 - 18:00 Uhr
2. März 2025
10:00 - 18:00 Uhr
4. März 2025
10:00 - 18:00 Uhr
5. März 2025
10:00 - 18:00 Uhr
6. März 2025
10:00 - 20:00 Uhr
7. März 2025
10:00 - 18:00 Uhr
8. März 2025
10:00 - 18:00 Uhr
9. März 2025
10:00 - 18:00 Uhr
11. März 2025
10:00 - 18:00 Uhr
12. März 2025
10:00 - 18:00 Uhr
13. März 2025
10:00 - 20:00 Uhr
14. März 2025
10:00 - 18:00 Uhr
15. März 2025
10:00 - 18:00 Uhr
16. März 2025
10:00 - 18:00 Uhr
18. März 2025
10:00 - 18:00 Uhr
19. März 2025
10:00 - 18:00 Uhr
20. März 2025
10:00 - 20:00 Uhr
21. März 2025
10:00 - 18:00 Uhr
22. März 2025
10:00 - 18:00 Uhr
23. März 2025
10:00 - 18:00 Uhr
25. März 2025
10:00 - 18:00 Uhr
26. März 2025
10:00 - 18:00 Uhr
27. März 2025
10:00 - 20:00 Uhr
28. März 2025
10:00 - 18:00 Uhr
29. März 2025
10:00 - 18:00 Uhr
30. März 2025
10:00 - 18:00 Uhr
1. April 2025
10:00 - 18:00 Uhr
2. April 2025
10:00 - 18:00 Uhr
3. April 2025
10:00 - 20:00 Uhr
4. April 2025
10:00 - 18:00 Uhr
5. April 2025
10:00 - 18:00 Uhr
6. April 2025
10:00 - 18:00 Uhr
8. April 2025
10:00 - 18:00 Uhr
9. April 2025
10:00 - 18:00 Uhr
10. April 2025
10:00 - 20:00 Uhr
11. April 2025
10:00 - 18:00 Uhr
12. April 2025
10:00 - 18:00 Uhr
13. April 2025
10:00 - 18:00 Uhr
15. April 2025
10:00 - 18:00 Uhr
16. April 2025
10:00 - 18:00 Uhr
17. April 2025
10:00 - 20:00 Uhr
18. April 2025
10:00 - 18:00 Uhr
19. April 2025
10:00 - 18:00 Uhr
20. April 2025
10:00 - 18:00 Uhr
22. April 2025
10:00 - 18:00 Uhr
23. April 2025
10:00 - 18:00 Uhr
24. April 2025
10:00 - 20:00 Uhr
25. April 2025
10:00 - 18:00 Uhr
26. April 2025
10:00 - 18:00 Uhr
27. April 2025
10:00 - 18:00 Uhr
29. April 2025
10:00 - 18:00 Uhr
30. April 2025
10:00 - 18:00 Uhr
2. Mai 2025
10:00 - 18:00 Uhr
3. Mai 2025
10:00 - 18:00 Uhr
4. Mai 2025
10:00 - 18:00 Uhr
6. Mai 2025
10:00 - 18:00 Uhr
7. Mai 2025
10:00 - 18:00 Uhr
8. Mai 2025
10:00 - 20:00 Uhr
9. Mai 2025
10:00 - 18:00 Uhr
10. Mai 2025
10:00 - 18:00 Uhr
11. Mai 2025
10:00 - 18:00 Uhr
13. Mai 2025
10:00 - 18:00 Uhr
14. Mai 2025
10:00 - 18:00 Uhr
15. Mai 2025
10:00 - 20:00 Uhr
16. Mai 2025
10:00 - 18:00 Uhr
17. Mai 2025
10:00 - 18:00 Uhr
18. Mai 2025
10:00 - 18:00 Uhr

In Kalender speichern

Am 28. Februar eröffnet im Lentos eine neue Ausstellung von Simon Wachsmuth. | Foto: Bildrechtcht Wien, 2025
2Bilder
  • Am 28. Februar eröffnet im Lentos eine neue Ausstellung von Simon Wachsmuth.
  • Foto: Bildrechtcht Wien, 2025
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Am 28. Februar eröffnet im Lentos eine neue Ausstellung von Simon Wachsmuth. Unter dem Titel "Böse Geis­ter – Maß­nah­men zur Wiederbelebung" zeigt eine Ausstellung des in Deutschland geborenen Medien- und Konzeptkünstlers. Darin reflektiert er die Auswirkungen von Gewalt und Krieg auf die Menschen. Als Basis dient Bertold Brechts Theaerstück "Mutter Courage und ihre Kinder". Die Eröffnung findet am 27. Februar um 19 Uhr statt. Bis zum 18. Mai ist sie im Lentos zu sehen. Mehr Infos unter: lentos.at

LINZ. Der Ausstellung liegt Bertold Brechts Theaterstück Mutter Courage und ihre Kinder zugrunde, eines der bekanntesten Antikriegsdramen des 20. Jh., das an verschiedenen Schauplätzen des Dreißigjährigen Krieges spielt. Wachsmuths Werke reflektieren die Auswirkungen von Gewalt und Krieg auf den Menschen. Gewalt un d Macht sind es auch, die in der Saligia betitelten Arbeit angesprochen werden: Es handelt sich dabei um eine Gruppe von Bronzeabgüssen menschlicher Arme, die die Sieben Todsünden versinnbildlichen
– Saligia ist dabei ein aus den Anfangsbuchstaben der lateinisch benannten Sünden zusammengesetztes Akronym. Wachsmuth übernimmt und verfremdet theatralische Formen, um im Brecht’schen Sinne herauszufinden, wie historische Narrative dekonstruiert werden können und ihr noch nicht ausgeschöpftes Potenzial für Widerstand gegen autoritäre Verhältnisse freigelegt werden kann. Dazu bedient er sich Fahrgestelle, Marionetten und Handgesten – und nicht zuletzt hat auch ein böser Geist seine Hand im Spiel.

Am 28. Februar eröffnet im Lentos eine neue Ausstellung von Simon Wachsmuth. | Foto: Bildrechtcht Wien, 2025
Foto: Chroma
Anzeige
V. l.: Maria Steiner, Vorstandsdirektorin der VKB, die beiden Autorinnen des Ratgebers Vera Kratky (Moser Danler / Partner GmbH und Co KG) und Anna Hutterer (Versicherungsteam Hutterer GmbH), Alexandra Meissnitzer (ehemalige Skirennläuferin) | Foto: Cityfoto
10

„Mehr Unabhängigkeit durch finanzielle Freiheit“
Ex-Ski-Star Alexandra Meissnitzer motivierte VKB-Kunden

Insbesondere Frauen haben häufig Lücken in der Erwerbsbiografie, die sich am Ende der beruflichen Laufbahn negativ auf die Pension auswirken. Dass das nicht sein muss, vermittelte ein Abend im VKB-Kundenforum in Linz unter dem Motto „Mehr Unabhängigkeit durch finanzielle Freiheit“. Zu Gast war neben anderen erfolgreichen Frauen auch die ehemalige Spitzen-Skirennläuferin Alexandra Meissnitzer. LINZ. „Finanzielle Freiheit ist kein Privileg für Wenige, sondern ein erreichbares Ziel für alle“,...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.