Klezmer Fest Feldkirchen 2024 - Roman Grinberg 'Oj, hab ich gelacht!'

Foto: Ouriel Morgensztern

Klezmer Fest Feldkirchen 2024
16. und 17. November
Workshop, Konzerte, Gesangs- und Rezitationsabend und jüdischer Humor.

Am 16. und 17. November 2024 geht das Klezmer Fest Feldkirchen zum zweiten Mal über die Bühne. Dann wird sich im Amthof wieder vieles um die lebensfrohe osteuropäische Tanz- und Festmusik drehen. Klezmer Musik versteht sich in der Tradition jüdischer osteuropäischer Hochzeits- und Festmusik und ist Teil des europäischen Kulturerbes. Seit einigen Jahren erlebt dieses facettenreiche Musikgenre ein nie dagewesenes Revival. Das kultur-forum-amthof möchte dieses Phänomen zwischen Tradition und Moderne mit dem Klezmer Fest dem Publikum näherbringen.
Das Publikum beim 1. Klezmer Fest war so unterschiedlich wie die Musik: Klezmer-Fans, Entdecker, Musikinteressierte sowie Jung und Alt haben sich mit der vielfältigen Musik und Kultur auseinandergesetzt. Viele nutzten auch die Kombitickets.
Das Festival 2024 bietet kulturelle Vielfalt mit international bekannten Klezmer-KünstlerInnen. Das kultur-forum-amthof freut sich auf viele Begegnungen und großartige Musik.


SONNTAG, 17. November 2024, 14.30 Uhr

Roman Grinberg „Oj, hab ich gelacht! Der jüdische Humor in Wort und Musik“  

Der Wiener Roman Grinberg, Österreichs vielseitigster und beliebtester Künstler in Sachen jüdischer Kultur, schließt am Sonntag im Amthof die Klezmer Festtage in Feldkirchen mit seinem Soloprogramm ab. Als Komponist, Pianist, Sänger, Erzähler und Entertainer bringt er eine Collage aus 100 Jahren Tradition auf die Bühne, verpackt in Liedern, Witzen, Geschichten und Gedichten. Mit seiner rhythmischen Musik und den heiteren Erzählungen wird Roman Grinberg die Tür zu seinem jüdischen Leben öffnen und Einblick in die umfassende Kultur geben. Seine große Liebe gilt den alten jiddischen Liedern aus dem Schtetl, die er in eigener Bearbeitung mit viel Humor und Einfühlungsvermögen neu interpretiert.

Roman Grinberg ist ein umtriebiger Tausendsassa und prägt wie kein anderer seit über 30 Jahren die jüdische Kulturszene in Österreich. Grinberg, weit über die Landesgrenzen bekannt, ist international tätig als Komponist, Pianist, Sänger, Schauspieler, Erzähler, Humorist, Chor- und Orchesterleiter. Darüber hinaus ist er Intendant des European Jewish Choirs Festival sowie des Yiddish Culture Festival Vienna. Grinberg versucht durch seine Kunst die Musik seiner Vorfahren nicht nur am Leben zu erhalten, sondern diese auch anderen Kulturen und Religionen näherzubringen. Es gelingt Roman Grinberg immer wieder neue Wege zu beschreiten und der Musik der sogenannten ‚versunkenen Welt‘ neues Leben einzuhauchen.

Roman Grinberg, solo (Klavier, Stimme)

....und hier findet Ihr das GESAMTE PROGRAMM des Klezmer Fest Feldkirchen 2024: (jetzt auf Facebook, ab August steht das Programm auf unserer Website)
SA, 16. November, 13:30 Uhr - Workshop Crashkurs: Was ist eigentlich Klezmer-Musik?
SA, 16. November, 17 Uhr - Andrea Eckert 'Zum Weinen schön, zum Lachen bitter'
SA, 16. November, 20 Uhr - Preßburger Klezmer Band (SK)
SO, 17. November, 11 Uhr - Duo Ivan Trenev & Moritz Weiß und Isabel Frey
SO, 17. November, 14:30 Uhr - „Oj, hab ich gelacht! Der jüdische Humor in Wort und Musik“ mit Roman Grinberg

KARTENPREISE in Euro
Einzelkonzerte
Abend-/Tageskasse € 26 | Vorverkauf € 24 | Mitglieder € 22 | Stud/Jugend/Ermäßigung € 14 | Schüler bis 18 Jahre € 4
Kombiticket SAMSTAG: Andrea Eckert + Preßburger Klezmer Band
Abendkasse 46 / Vorverkauf 42 | Mitglieder 38 | Stud/Jug/Ermäßigung 20 | Schüler 6
Kombiticket SONNTAG: Moritz Weiß + Roman Grinberg
Tageskasse 46 / Vorverkauf 42 | Mitglieder 38 | Stud/Jug/Ermäßigung 20 | Schüler 6
Workshop Crashkurs: Was ist eigentlich Klezmer-Musik?
Erwachsene 35 | Jugend/Studenten/Schüler 20 sowie Lehrende der Musikschulen des Landes Kärnten

ERMÄSSIGUNGEN GELTEN FÜR:
Studenten mit Ausweis, Lehrlinge und Präsenzdiener, Menschen mit Beeinträchtigungen

RESERVIEREN
ONLINE RESERVIERUNG bei kultur-forum-amthof oder telefonisch 0676 – 719 22 50 | Touristikbüro Feldkirchen Tel 04276 – 2176
Freie Sitzplatzwahl!
Die Tages-/ Abendkasse ist eine Stunde vor Vorstellungsbeginn besetzt.

TIPPS
-Restauranttipps für Samstagabend vor oder zwischen den zwei Veranstaltungen: Restaurant Mythos und Il Gusto am Hauptplatz, Restaurant Seitner (100 m vom Amthof entfernt). Das Amthof Café bietet diverse kleine Gerichte an. Sonntags ist nur Mythos geöffnet.
-Zimmervermittlung: Touristikbüro Feldkirchen Tel. 04276 - 2176

SPONSOREN – WIR DANKEN !!
Klezmer Fest 2024 - mit freundlicher Unterstützung der Stadtgemeinde Feldkirchen, dem Land Kärnten Kultur, dem Zukunftsfonds der Republik Österreich sowie von den Feldkirchner Firmen M&R Bau und Bauexperte Reininger und Wie Daham/Otto Scheiflinger. Wir danken für die Unterstützung!

Anzeige
Die Strandbar als Einkehrmöglichkeit am See. | Foto: Seehotel Hoffmann
3

Liebenswertes Steindorf
Genießen mit Seeblick vom Land oder Wasser aus

In der Strandbar des Seehotels Hoffmann sind Gäste – vom Land und vom Wasser aus – herzlich willkommen. STEINDORF. Wenn Sie das nächste Mal mit dem Fahrrad rund um den See unterwegs sind, oder nach der Bleistätter Moor Wanderung noch eine unkomplizierte Einkehrmöglichkeit direkt am Wasser suchen, so sind Sie in der Strandbar by Seehotel Hoffmann richtig. Gemütliche Einkehrmöglichkeit Das Lokal befindet sich – etwas versteckt hinter Hecken – am Uferweg direkt unter dem Seehotel Hoffmann und ist...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.